• Hier Starten
  • Kostenlose Tools
  • Blog
  • Spenden
New_MRJ_logo

Mr. Jugendarbeit

Gen Z Trends und Einblicke

Beten im Alltag: Wenn wir Jugendlichen zeigen, wie man betet, verändert das alles

Machen wir Menschen zu Jüngern oder ziehen wir geistliche Konsumenten heran? Christliche Jugendleiter:innen können jungen Menschen ein riesengroßes Geschenk machen: Sie können ihnen helfen, das Gebet für sich zu entdecken.
SoulDevotion Umfrage

Best-Practice-Tipps für einen gelungenen Lobpreis-Livestream

JETZT DOWNLOADEN

Dieser Artikel wurde von Martin Saunders verfasst und zuerst von unseren Freunden bei youthscape.co.uk veröffentlicht, die die christliche Jugendarbeit in Großbritannien fördern. Deutsche Version von Esther Penner mit Andy Fronius und Daniel Oesterle.

Machen wir Menschen zu Jüngern oder ziehen wir geistliche Konsumenten heran? Christliche Jugendleiter:innen können jungen Menschen ein riesengroßes Geschenk machen: Sie können ihnen helfen, das Gebet für sich zu entdecken.

View this post on Instagram

A post shared by Mr. Jugendarbeit (@mrjugendarbeit)

Unsere wichtigste Aufgabe

Was ist die wichtigste Aufgabe eines Jugendleiters in der Kirche? Auf diese Frage gibt es sicher einige gute Antworten – junge Menschen in den vielleicht herausforderndsten Jahren ihres Lebens zu begleiten; Teenagern in unserer Gemeinde Hoffnung zu geben oder dafür zu sorgen, dass die Gemeinde eine Zukunft hat. Ich glaube, die wichtigste Aufgabe eines Jugendleiters ist, junge Menschen direkt mit Jesus bekannt zu machen, ihnen zu helfen, eine Beziehung zu ihm aufzubauen, und dann einen Schritt zurückzutreten.

Natürlich klingt das ein bisschen idealistisch. Nicht alle jungen Menschen wollen eine Beziehung zu Gott und wir alle haben leider schon erlebt, dass Teenager das Interesse an ihrem Glauben verloren haben, als die Welt für sie interessanter wurde. Aber wenn wir wirklich glauben, dass christliche Jugendarbeit einzigartig ist – sogar lebensverändernd – dann tritt diese Veränderung nur ein, wenn ein junger Mensch Jesus begegnet. Und diese Begegnung, diese Beziehung kommt durch das Gebet.

Nicht das Gebet, wie wir es oft praktizieren. Nicht im Sitzkreis mit zusammengekniffenen Augen und poetisch formulierten Worten zu beeindrucken; nicht mit zusammengepressten Handflächen bei einem Schulgottesdienst; nicht wenn wir unseren Freunden online sagen, dass wir für sie beten (#praying 🙏), während wir in Wirklichkeit nur zeigen wollen, was für tolle Christen wir sind. Nein, Gebet, wie Paulus es in 1. Thessalonicher 5,17 ausdrückt, ist ein anhaltendes Gespräch zwischen uns und Gott, jeden Tag – »ohne Unterlass«.

Beten ohne Unterlass

Wir geben jungen Menschen das Beste, wenn wir ihnen zeigen, so zu beten. Zu beten, während sie spazieren gehen oder beim Hinsetzen, um sich eine Netflix-Serie anzuschauen; während sie zocken, Fußball spielen oder sich im Matheunterricht abmühen. Damit helfen wir ihnen, das Gebet als eine selbstverständliche Möglichkeit zu sehen, die ihnen zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung steht und durch die sie sowohl mit Gott sprechen, als auch von ihm hören können.

Die Herausforderung für uns als Jugendleiter ist aber, die Verantwortung für dieses Gespräch wirklich an die Jugendlichen abzugeben, anstatt das Gefühl zu haben, daran festhalten zu müssen. Wenn du so bist wie ich, dann weißt du, wie verlockend es ist, eine Art »Hohepriester« für junge Menschen zu werden: die Person, zu der sie kommen, um geistliche Erfrischung und Input zu bekommen. Aber das ist nicht wirklich Jüngerschaft; es ist geistliches Konsum-Denken. Wir müssen junge Menschen lehren, aus eigenem Antrieb zu beten.

Der erste Jugendleiter

Es gibt eine Geschichte im Alten Testament, die diesen Gedanken wunderbar veranschaulicht. In 1. Samuel 3 hilft der Priester Eli, dem Jungen Samuel Gottes Stimme zu hören und zu erkennen. Es ist mitten in der Nacht, und während Gott Samuel ruft, weiß Samuel noch nicht, dass er auf eine andere Stimme als die seines Lehrers hören soll. Doch Eli steht nicht auf, geht mit Samuel zurück um im Gespräch zwischen ihm und Gott zu vermitteln. Stattdessen sagt er: »Geh und leg dich hin, und wenn er dich ruft, so sprich: ‘Rede, Herr, denn dein Knecht hört’« (V. 9). Er führt kurz ein, veranschaulicht, wie das wechselseitige Gebet aussieht, und nimmt sich dann zurück. Er vertraut darauf, dass der junge Mensch die Verantwortung für seine eigene Beziehung zu Gott übernimmt. Eli ist der erste Jugendleiter.

Wenn junge Menschen ein eigenes Gebetsleben entwickeln, verändert sich alles: Einsamkeit verschwindet zwar nicht, aber die Freundschaft mit Jesus macht sie erträglich. Ängste und Stress lösen sich zwar nicht in Luft auf, aber sie werden durch das Wirken des Heiligen Geistes gelindert. Und jeden Tag können Teenager durch das Sprechen mit – und Hören auf – Gott ein Gefühl für ihren Platz im sich entfaltenden Abenteuer des Reiches Gottes bekommen – nicht als eine weit entfernte Aufgabe für Erwachsene, sondern als Realität hier und jetzt, in ihrem eigenen Leben. Was für ein unglaubliches Geschenk.

Wir müssen Gebet zu etwas Normalem machen – eine selbstverständliche Reaktion, nicht nur auf schwierige Ereignisse, sondern einfach auf das Leben.

—Martin Saunders

Das Gebet muss einen grundlegenden Platz in unserer Jugendarbeit einnehmen. Wir müssen für unsere jungen Leute beten – und sie sollten sehen, dass wir einen Lebensstil des Gebets vorleben. Wir müssen Gebet zu etwas Normalem machen – eine selbstverständliche Reaktion, nicht nur auf schwierige Ereignisse, sondern einfach auf das Leben. Und wir sollten das Gebet lehren, vielleicht nach dem kraftvollen Vorbild des Priesters Eli, als eine schöne Disziplin, die unser Leben bereichert und ihm Sinn gibt.

Junge Menschen werden das Leben in seiner ganzen Fülle erleben, wenn sie es mit Gott im Zentrum leben. Und das ist nur durch Gebet möglich – nicht als gelegentlicher religiöser Akt, sondern als eine Lebensweise.


Wir freuen uns, über deine Tipps zum Thema. Teile deine Erfahrungen in unserer Facebook-Gruppe für Jugendleiter.

Foto von Chris Liverani auf Unsplash

  • Kategorien: Beziehungen Mental Health Trends

Mehr lesen

Lädt...
Beziehungen
Februar 23, 2021

Das F-Wort: Der Traum von einer Kirche, in der junge Menschen dazu gehören

Die Kirche sollte ein radikaler Ort der wahren Zugehörigkeit -...
Trends
Februar 19, 2021

Fake Famous: Der schnelle Weg zum Influencer-Ruhm

Fake Famous ist eine HBO-Doku darüber, was es braucht, um...
Trends
Februar 15, 2021

16 Tipps für Online Jugendarbeit

Tipps für Online-Jugendarbeit mit Ideen, Tools, Methoden und Spielen. Jugendarbeit...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Coming-out per (LGB)T-Shirt

Die 17-jährige JoJo Siwa (YouTube-Influencerin, Haarschleifen-Ikone und Reality TV-Show-Teilnehmerin) gab...
Spiele
Februar 14, 2021

Die 10 besten Gruppenspiele

Welche Spiele machen wirklich Spaß und werden auch nach dem...
Trends
Februar 13, 2021

Warum du das 😂 Emoji nicht mehr benutzen darfst

Die Jugend von heute hat scheinbar beschlossen, dass das weinende...
1 2 … 164 Vor »

Unsere Partner:

Youthscape
Project YM
Jugendarbeit Online
Grow Curriculum
OM Schweiz
BibleProject Deutsch
Young Life Leader Blog
Jugendleiter-Blog
Stuff You Can Use
Blaster-Time
MYM Resources
SoulDevotion
New_MRJ_logo.png

Gen Z Trends und Einblicke für bessere Beziehungen.

Online Spenden

Für Online-Spenden kann momentan keine Zuwendungsbestätigung ausgestellt werden.

Quick Links

  • Facebook-Gruppe
  • Instagram
  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Spenden in Deutschland

DMG

DMG Interpersonal e.V., DE-74889 Sinsheim
IBAN: DE02 6729 2200 0000 2692 04
SWIFT: GENODE61WIE
Verwendungszweck: P 80135 SMG/Fronius MRJ und Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung)

Spenden in der Schweiz

SMG

Schweizerische Missions-Gemeinschaft, CH-8401 Winterthur
IBAN: CH92 0900 0000 8004 2881 3
SWIFT: POFICHBEXXX
Verwendungszweck: Fronius MRJ

Kontakt

  • Support

+41 (0) 798 515450
Mr. Jugendarbeit
Andy Fronius
Hirzbrunnenschanze 88
4058 Basel, Schweiz

© 2021 Jugendarbeit.org

Shopping Basket