• Hier Starten
  • Kostenlose Tools
  • Blog
  • Spenden
New_MRJ_logo

Mr. Jugendarbeit

Gen Z Trends und Einblicke

[Jugendleitermail 159] Ich muss verrückt sein – Teil 2

Hi!
Verrückt.
Gestern habe ich die JLM geschrieben, damit ich sie heute abschicken kann.
Und heute merke ich, dass der Bibelvers, den ich in der JLM stehen habe auch heute in der Losung steht. http://losungen.de/
Zufall?
Ich glaubs nicht – nur dadurch wird dieser Vers umso wichtiger für mich.
Mal sehen, was Gott damit vorhat …

Ich wünsche dir viel Kraft und Gottes reichen Segen für deinen Dienst vor Ort.
Und ich wünsche dir, dass Gott dir zeigt, was er mit dir vorhat!

Dein
Stephan

1. Ein Wort zur Ermutigung

In einer der Städte traf Jesus einen Mann, dessen Körper von Lepra zerfressen war. Als er Jesus sah, warf er sich vor ihm nieder und flehte ihn an: «Herr, wenn du willst, kannst du mich heilen!» Jesus streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: «Ich will! Sei gesund!» Da war der Mann von seiner Krankheit geheilt.
Lukas 5,12+13

2. Ich muss verrückt sein – Teil 2

Shane Claiborne und viele seiner Mitstudenten leisten den Obdachlosen, die in der Kirche Zuflucht gefunden haben, Gesellschaft. Gemeinsam wollen sie verhindern, dass die Kirche von der Polizei im Auftrag der Kirchenleitung zwangsgeräumt wird. Es vergehen die 48 Stunden und es geschieht … nichts.
In den nächsten Tagen und Wochen richten die Studenten eine regelrechte „Wachmannschaft” ein, so dass immer ein paar Studenten vor Ort sind – und per Handy die anderen gerufen werden können, wenn es brenzlig wird. Trotz mehrerer Versuche ist es der Kirchenleitung nicht möglich, die Kirche zu räumen.

Claiborne schreibt: „Jede Woche versammelten wir uns zu Dutzenden zum Sonntagsgottesdienst in St Ed, wo wir alte Choräle und Freiheitslieder sangen. Es war geradezu eine Erweckungsveranstaltung. Es kamen Gospelchöre vorbei und wir tanzten auf den Gängen. […] Kinder und obdachlose Mütter predigten das Evangelium. Wir feierten Kommunion – mit altem Apfelmost und trockenen Bagels oder was wir sonst so auftreiben konnten. – und viele von uns erlebten zum ersten Mal in ihrem Leben wirkliche Gemeinschaft. Der Leib Christi war lebendig und nicht länger gefangen in Kirchenfenstern oder in Büchern über systematische Theologie. […] Eine der Zeitungsschlagzeilen lautete denn auch: „Kirche erlebt ihre Auferstehung”.


Das Abenteuer endet viele Wochen nach dem ersten Zwangsräumungs-Versuch mit einer Pressekonferenz der obdachlosen Familien. Viele von ihnen haben eine Unterkunft gefunden – gespendet von Leuten, die davon in den Fernsehnachrichten erfahren hatten.
Die Kathedrale selbst steht danach jahrelang leer und wird irgendwann versteigert.

Claiborne zieht ein Fazit aus diesen Wochen: „In St. Ed, da bin ich wiedergeboren worden … noch einmal. […] Ich dürstete dermaßen nach Gott, schämte mich dermaßen für das Christentum und war gleichzeitig bereit für ein Mehr von etwas anderem.


Shane fasst den Entschluss, anders zu leben. Er will einen Ort finden, an dem Menschen anders leben. Und so kommt er auf die Arbeit von Mutter Theresa in Kalkutta. Er verbringt einige Monate in Kalkutta – bei Leprakranken, in Waisenhäusern und in Heimen für Sterbende.
„Einer der heiligsten Orte, an denen ich war, war eine Leprakolonie außerhalb Kalkuttas. […] Ich verbrachte die letzten Wochen meines Aufenthaltes in dieser Kolonie.[…] Einer der Leprakranken erklärte mir, dass Leprakranke nicht selten das Wort „Danke” gar nicht kennen, weil sie nie Ursache hatten, DANKE zu sagen. […] Ich drehte jeden Tag meine Runden, um neue Freunde in der Kolonie zu besuchen. […] In der Leprakolonie hatte ich das seltsame Empfinden, dass Gottes Geist in mir lebendig war.” [/i]

Mutter Teresa sagte einmal: „Kalkutta ist überall, wenn wir die Augen aufmachen. Findet euer eigenes Kalkutta.”

Wenige Tage nach der Heimkehr von Indien macht sich Shane auf den Weg zur Willow-Creek-Church in Chicago, um dort ein einjähriges Praktikum zu machen.
„Ich wollte nicht dasitzen und auf Gottes Plan für mein Leben warten – sondern gucken, wo Gott wirkt und dort mitmachen. Im Großen und Ganzen war das der Grund, warum ich den Sommer in Kalkutta verbrachte und dann ein Jahr in Willow Creek.”


Die beiden Welten – die reiche, aber missionarische Willow-Creek-Gemeinde – und die Armen und Leprakranken in Kalkutta – kann Shane kaum zusammen bringen. Es zerreißt ihn innerlich, weil er sich fragt, ob solche großen Gemeinden, die zwar eine gute und persönliche Gemeinschaft leben, wirklich den Menschen dienen, die Hilfe nötig haben.
„Die Versuchung ist groß, bei den Kosten der Nachfolge Kompromisse einzugehen, um mehr Menschen in die Kirche zu bekommen” resümiert er aus dieser Zeit.

Und schließlich kommt er auf den Punkt:
„Ich wollte die Gemeinschaft von Willow Creek teilen mit den einsamen, leidenden Massen, die sie so dringend brauchten, die es aber niemals in diese behagliche Welt schaffen würden. Je mehr ich in der Bibel las, desto mehr fühlte ich mich in meinem behaglichen Leben gestört.”

Wird es Shane Claiborne gelingen, diese Brücke zu schlagen? Was wird er tun?
Mehr davon in der nächsten JLM – oder in seinem Buch „Ich muss verrückt sein, so zu leben”

Eine Frage persönlich an dich:
Wo ist dein persönliches Kalkutta? Wo sind Menschen in deiner direkten Umgebung, die wirklich Hilfe brauchen?123<

3. Tipp zum Aktiv-werden

RTL plant ab 3. Juni den Beginn einer Serie (“Erwachsen auf Probe”), in der Babys und Kleinkinder vor laufender Kamera an Jugendliche ausgeliehen werden sollen. Dieses “Kinderexperiment” verstösst gegen Artikel 1 unseres Grundgesetzes und ist somit nichts anderes als Kindermissbrauch aus kommerziellen Gründen.
Es gibt eine Online-Möglichkeit, sich in eine Unterschriftenliste einzutragen damit diese Sendung nicht anläuft. Und zwar unter: http://praevention.org/rtl_unterschriftenaktion/

4. Echt witzig

Warum können Adam und Eva keine Chinesen gewesen sein? –
Sie hätten den Apfel hängen lassen - und die Schlange gekocht!


Feedback zu dieser Jugendleitermail?
Schreib an mich (s.muench@ec-bayern.de)
oder einfach auf diese Mail antworten – ich bekomme sie direkt zugeschickt.
Stephan Münch – EC-Bayern

  • Kategorien: Beziehungen

Mehr lesen

Lädt...
Beziehungen
Februar 23, 2021

Das F-Wort: Der Traum von einer Kirche, in der junge Menschen dazu gehören

Die Kirche sollte ein radikaler Ort der wahren Zugehörigkeit -...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Coming-out per (LGB)T-Shirt

Die 17-jährige JoJo Siwa (YouTube-Influencerin, Haarschleifen-Ikone und Reality TV-Show-Teilnehmerin) gab...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Beten im Alltag: Wenn wir Jugendlichen zeigen, wie man betet, verändert das alles

Machen wir Menschen zu Jüngern oder ziehen wir geistliche Konsumenten...
Trends
Februar 11, 2021

Lobpreis im Livestream: So gelingt digitale Anbetung auf YouTube [9 Tipps]

Wie viele andere Gemeinden und Werke haben auch wir im...
Trends
Februar 9, 2021

Wie du erfolgreich Strohfeuer entfachst: 5 Schritte für kurzfristiges Wachstum [Satire]

Es kann schwer sein, der Versuchung zu widerstehen, deine Arbeitsweise...
Trends
Januar 29, 2021

Was ist Clubhouse? So nutzt du die einladungsbasierte Social Media App für die Jugendarbeit

Anfang des Jahres hatte die App noch niemand auf dem...
1 2 … 127 Vor »

Unsere Partner:

Youthscape
Project YM
Jugendarbeit Online
Grow Curriculum
OM Schweiz
BibleProject Deutsch
Young Life Leader Blog
Jugendleiter-Blog
Stuff You Can Use
Blaster-Time
MYM Resources
SoulDevotion
New_MRJ_logo.png

Gen Z Trends und Einblicke für bessere Beziehungen.

Online Spenden

Für Online-Spenden kann momentan keine Zuwendungsbestätigung ausgestellt werden.

Quick Links

  • Facebook-Gruppe
  • Instagram
  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Spenden in Deutschland

DMG

DMG Interpersonal e.V., DE-74889 Sinsheim
IBAN: DE02 6729 2200 0000 2692 04
SWIFT: GENODE61WIE
Verwendungszweck: P 80135 SMG/Fronius MRJ und Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung)

Spenden in der Schweiz

SMG

Schweizerische Missions-Gemeinschaft, CH-8401 Winterthur
IBAN: CH92 0900 0000 8004 2881 3
SWIFT: POFICHBEXXX
Verwendungszweck: Fronius MRJ

Kontakt

  • Support

+41 (0) 798 515450
Mr. Jugendarbeit
Andy Fronius
Hirzbrunnenschanze 88
4058 Basel, Schweiz

© 2021 Jugendarbeit.org

Shopping Basket