Hallo!
Wie geht’s dir auf den letzten Metern vor den Sommerferien? Freust du dich auch auf die Zeit, wenn die Gruppenstunden eine Pause machen und man als Jugendleiter durchatmen kann?
Ich wünsch dir Mut und Kraft, dass du die Zeit bis dahin für deine Jugendlichen oder Kinder da sein kannst.
Und dann können wir in die Sommerpause gehen.
Da freu mich mich auch schon drauf …
Be blessed – not stressed!
Dein
Stephan
1. Ein Wort zum Nachdenken
Der Erste unter euch soll sich allen anderen unterordnen, und wer euch führen will, muß allen dienen.
Lukas 22:26
2. Leading from behind
Leading from behind …
Oder: Warum Schweinsteiger fast nie genannt wurde
Wer das Spiel am Sonntag Deutschland gegen England gesehen hat, der kann sagen: „Ich war dabei – ich habe es live mitverfolgt!“ Es war ein historisches Spiel. Ein Spiel mit weit reichenden Fehlentscheidungen eines Schiedsrichters, der die Videobeweis-Debatte wieder neu ins Rollen gebracht hat. Es war ein Spiel, das mit einer Niederlage Englands gegen Deutschland endete, wie sie es noch nie gab.
Warum hat die Nationalmannschaft so überragend gespielt? Lag es an der Torgefährlichkeit eines Klose und Podolski? Lag es an dem unglaublichen Talent des 21 jährigen neuen Stürmerstars Thomas Müller?
Sicher – alle drei hatten einen wichtigen Anteil an diesem überragenden Sieg. Aber es gab eine Person auf dem Platz, ohne die wäre nichts gelaufen. Ein Mann, der im Vergleich zu den drei Torschützen kaum vom Sportmoderator genannt wurde: Bastian Schweinsteiger.
Die geschossenen Tore konnte man in der Wiederholung bis zu 10x anschauen – von Manuel Neuer gehaltene Torchancen wurden ebenfalls mehrmals gezeigt. Aber Bastian Schweinsteiger war fast unsichtbar – er war einfach nur da. Er sorgte für einen guten Aufbau aus dem defensiven Mittelfeld und hielt durch seine zurückhaltende und gleichzeitig motivierende Art die Mannschaft zusammen.
Nicht umsonst sagte Joachim Löw in einem Interview mit der „ZEIT“ über Schweinsteiger: „Bastian ist das Herz dieser Mannschaft [ ] er ist der Motor im Mittelfeld“.
Und ich bin überzeugt davon, dass Schweinsteiger den entscheidenden Beitrag dazu geleistet hat, dass dieses historische Spiel am letzten Sonntag genau so ausgegangen ist.
Was heißt das für uns?
In der Jugendarbeit brauchen wir auch Leiter, die von hinten leiten – wie Bastian Schweinsteiger. Wir brauchen Menschen, die die Arbeit im Hintergrund verrichten, Dinge vorbereiten, vieles möglich machen – aber selbst nicht im Rampenlicht stehen.
Das bedeutet ganz praktisch:
- Wie kann ich Teens in meiner Gruppe helfen, gemäß ihren Gaben Verantwortung zu übernehmen?
- Wie kann ich junge Leiter (die noch keine sind ;-) in mein Leitungsteam integrieren?
- Wie kann eine Gruppe selbständig eine Gruppenstunde durchführen – und ich schaue nur noch zu?
- Wie kann ich einzelne hoffnungsvolle Teens oder Jugendliche persönlich begleiten, dass sie geistlich wachsen?
Du hast dein Ziel erreicht, wenn die Gruppenstunde läuft und du nur noch zuschauen musst – wenn Andacht, Spiele, Kreatives, Ideen, usw. wirklich von den Teens und Jugendlichen ausgeht.
Sogar in einer Jungschar oder Kindergruppe kann man schon damit beginnen – kleine Aufgaben verteilen, fähige Kinder persönlich begleiten und fördern. Leading from behind.
Ich persönlich möchte von Schweinsteiger lernen – wie man eine Mannschaft zum Sieg führt ohne selbst im Rampenlicht zu stehen. Auch für mich in meinen Teams und Aufgaben. Wenn wir das wirklich wagen – dann können historische Dinge geschehen!
3. Tipp für die Praxis
Für alle, die im EC tätig sind (aber auch für allen anderen :-) gibt es ein cooles Angebot:
Da der EC-Verband ein neues Logo einführt, gibt es ab sofort diverse EC-Artikel (altes Logo) gegen Spende im Onlineshop.
http://ec-jugend.de/index.php?id=487&groupId=41
4. Echt witzig
Sprüche von Kommentatoren:
„Wenn man Gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben.“ (Johannes B. Kerner)
Wenn Sie dieses Spiel atemberaubend finden, haben Sie es an den Bronchien.“ (Marcel Reif)
„Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.“ (Werner Hansch)
„Da geht er, ein großer Spieler. Ein Mann wie Steffi Graf.“ (Jörg Dahlmann)
Suchst du eine Andacht – brauchst du Input für dich selbst?
Unter http://www.jugendleiternetz.de/?i=jlm findest du alle bisherigen Jugendleitermails – sogar mit einer Stichwort-Suchfunktion.
Viel Spaß beim Stöbern!
Stephan Münch – EC-Bayern