Hallo,
heute wird es um ein Thema gehen, das nicht so angenehm ist. Also wenn du lieber einen ruhigen Tag verleben willst und von Gott in Ruhe gelassen werden willst, lies jetzt nicht weiter …
Eine gute Woche und Gottes fetten Segen!
Dein Stephan
1. Ein Wort zur Ermutigung
Gebt nur Gott und seiner Sache den ersten Platz in eurem Leben, so wird er euch auch alles geben, was ihr nötig habt. (Matth. 6:33)
2. Leben wie Jesus Prioritäten setzen
Das, was Jesus hier fordert ist einfach unglaublich!
„Setze das Reich Gottes – die Sache Gottes an die erste Stelle in deinem Leben!”
Jesus erwartet absolute Loyalität von seinen Mitarbeitern. Nichts – aber auch gar nichts – soll wichtiger sein als Gott und seine Sache??!
Im Kapitel 6 im Matthäusevangelium geht es – wie so oft im Neuen Testament – ums Geld. Am Geld kannst du sehen, was dir wirklich wichtig ist. Nimm doch mal deinen Kontoauszug und schau mal, was da drauf steht:
Ausgaben:
Miete (falls du eine zahlen musst)
Einkauf bei H+M
Einkauf bei Media Markt
Ein Zeitschriftenabo
Telefonrechnung
Auto tanken
etc
Einnahmen
Lohn / Einkommen / Taschengeld
Überweisung von der Oma
Bafög
Etc.
Bist du bereit (bin ich bereit) ein Zehntel von all diesen Einnahmen Gott zurückzugeben?
Überleg doch mal: Gott macht dir so viele Geschenke:
Deine Arbeitskraft – wenn du deine Arbeitskraft nicht hättest und krank wärst – dann könntest du auch kein Geld verdienen!
Dein Job – wenn du arbeitslos wärst, dann hättest du auch kein Geld!
Deine Eltern – wenn sie dich nicht versorgen würden und dich nicht fördern würden, dann könntest du gar nicht so leben!
Dein Wissen und Können – wenn Gott dich nicht begabt hätte und du eine entsprechende Bildung gehabt hättest – würdest du heute nicht so viel verdienen.
Gott macht dir so viele Geschenke in deinem Leben – und was gibst du ihm als Dank zurück?
Das, was am Monatsende übrig bleibt?
Oder bist du am Monatsende sowieso schon am Dispo-Limit – und dann hat Gott und sein Reich eben Pech gehabt.
Vor kurzem unterhielt ich mich mit einem leitenden Mitarbeiter aus einer Gemeinde. Er sagte zu mir: „Weißt du, was mich wundert, Stephan: Dass eine ganze Reihe Leute in der Gemeinde einen ganzen Monat lang Geld ausgeben: Für Klamotten, für Wohnung, für Essen, für Kino, für was weiß ich nicht alles – und am Ende vom Monat schauen, sie was noch übrig geblieben ist. Und falls noch ein paar Euro übrig sind, dann spenden sie was davon.”
Dieses Gespräch hat mich echt bewegt. Ich hab mich gefragt, warum das wohl so ist. Wäre es nicht wichtig, am Anfang des Monats ein Zehntel des Einkommens an Gott zu abzugeben und dann darauf zu vertrauen, dass er mich durchbringt und mir das gibt, was ich brauche.
Gib Gott und seiner Sache den ersten Platz in deinem Leben – dann wird er dir das geben, was du nötig hast!
Wetten dass:
Ich würde am liebsten mit dir eine Wette abschließen:
Ich wette mit dir:
Wenn du am Monatsanfang 10% deines Einkommens in das Reich Gottes (Gemeinde / Jugendarbeit / Mission / etc.) spendest, dass du am Ende des Monats mehr auf dem Konto hast, als wenn du nichts gespendet hättest!
Um was wollen wir wetten? (kein Scherz! – mail mir, wenn du mit mir wetten willst)
3. Zum Schmunzeln:
Warum können Adam und Eva keine Chinesen gewesen sein? –
Sie hätten den Apfel hängen lassen – und die Schlange gekocht!
4. Aus der Praxis für die Praxis
Auf der Website www.duentscheidest.com, die von Campus für Christus ins Netz gestellt wurde, können Interessierte mehr über den Glauben erfahren. Knifflige Fragen z. B. über Wunder und Gott, aber auch über Pornografie werden dort auf allgemein verständliche Art beantwortet. Durch diese Seite (es gibt sie in 9 Sprachen) haben in USA und Frankreich schon viele Menschen zum Glauben gefunden.
Ein sehr guter Linktipp für Leute, die Jesus noch nicht kennen, aber auf der Suche sind.
Wenn du einen guten Witz weißt oder Ideen für die Rubrik „Aus der Praxis für die Praxis” hast, schick sie mir. Gute Ideen sind wichtig, so dass auch andere davon profitieren können. Schreib mir Linktipps, schreib von Aktionen, Ideen, Veranstaltungen, missionarischen Einsätze, Materialspools etc. an s.muench@ec-bayern.de.