Hallo!
leider kommt die JLM heute erst am Donnerstag – ich war bis gestern noch auf einer Tagung für Hauptamtliche in Gunzenhausen. Das hat mal wieder gut getan. Geistlich ein Stück aufzutanken, die Gemeinschaft mit Brüdern und Schwestern zu genießen.
Ich wünsch dir eine gesegnete Woche und ganz viel Kraft für den Alltag.
Dass du in Gottes Spuren läufst, seine Wege gehst und wirklich hörst, und Seine Gegenwart genießt.
Du bist gesegnet!
Den
Stephan
1. Ein Wort zur Ermutigung
Da verband sich das Herz Jonathans mit dem Herzen Davids, und Jonathan gewann ihn lieb wie sein eigenes Herz. Und Jonathan schloss mit David einen Bund, denn er hatte ihn lieb wie sein eigenes Herz. (1. Samuel 18,1+3)
2. Mehr als Facebook-Freundschaft
Der eine hat 60 Freunde bei Facebook – ein anderer 600. Aber was für Freunde sind das? Welche von diesen 157 Freunden sind wirklich echte Freunde? Was bedeutet eigentlich „Freundschaft“ im Zeitalter von Mail, Facebook und icq?
Wie können wir einen echten Freund – eine echte Freundin finden und gewinnen?
David und Jonathan können uns da ein Vorbild werden. Jonathan - der Sohn von König Saul – und David, der als Hofmusiker angestellt wird, um den König durch sein Harfenspiel aus der Depression zu holen.
David und Jonathan laufen sich am Königshof immer mal wieder über den Weg – aber zunächst entsteht keine Freundschaft.
Erst in einer Extremsituation „zündet“ die Freundschaft. Das Heerlager der der Israeliten wird von einem übermächtigen Mann bedroht. Goliath verhöhnt Gott und sein Volk. Schließlich wird es David zu dumm und er tötet im Namen Gottes in einer spektakulären Aktion mit einer Schleuder den Riesen. (Die Geschichte kennen wir :-)
Danach lesen wir folgendes:
[Direkt noch im Heerlager] verband sich das Herz Jonathans mit dem Herzen Davids, und Jonathan gewann ihn lieb wie sein eigenes Herz. Und Jonathan schloss mit David einen Bund, denn er hatte ihn lieb wie sein eigenes Herz. Und Jonathan zog seinen Mantel aus, den er anhatte, und gab ihn David, dazu seine Rüstung, sein Schwert, seinen Bogen und seinen Gurt. (1. Sam 18,1-4)
Folgende vier Punkte werden mir hier deutlich:
1. Die gemeinsame Extremsituation schafft die Ausgangslage für eine tiefe Freundschaft.
2. Es geht zunächst von einem aus: Jonathan schließt David ins Herz. Der Ältere, Erfahrenere, Höhergestellte baut eine Beziehung auf.
3. Die Freundschaft trifft auf Gegenseitigkeit. David erwidert sie und die beiden „schließen einen Bund“. Sie „versprechen sich etwas“.
4. Jonathan gibt viel von sich her – ohne etwas zu erwarten. Jonathan schenkt David einige seiner wichtigsten Dinge – Gegenstände, die Jonathan wichtig sind, die ihn ehren, auszeichnen, die ihn berühmt gemacht haben, Dinge, die ihn als Königssohn auszeichnen. Und er erwartet von David kein Geschenk zurück.
Daraus ergeben sich vier Fragen – die ich uns stellen will:
1. Freundschaft bildet sich im gemeinsamen Erlebnis – wann unternehme ich mal wieder was mit meinen Freunden? Warum nicht mal was Extremes – Klettern, Marathon, Hochseilgarten, etc.?
2. Freundschaft beginnt immer mit der Initiative eines Einzelnen – will ich das wagen?
3. Inwieweit bin ich bereit, meinem Freund / meiner Freundin etwas zu versprechen? (Treue, Regelmäßigkeit, Ehrlichkeit, Langfristigkeit, etc.)
4. Bin ich bereit, viel von mir herzugeben, zu schenken, zu investieren – auf die Gefahr hin, dass nicht genauso viel zurück kommt?
Die Investition von Jonathan in diese Beziehung hat sich gelohnt – denn durch die Freundschaft zwischen Jonathan und David wuchs ein Band, das so innig war, dass David nach dem Tod von Jonathan ein Lied schrieb, das zu den bewegendsten Gedichten der Bibel zählt:
Mein Bruder Jonathan, wie schmerzt mich dein Verlust! Du warst mir lieber als der größte Schatz der Welt. Niemals kann die Liebe einer Frau ersetzen, was deine Freundschaft mir bedeutet hat. (2. Sam. 1,26)
Eine Frage persönlich an dich:
Welcher von deinen Facebook-Freunden ist ein echter Freund? Was willst du heute für diese Freundschaft tun?
3. Tipp für die Praxis
Kinder-Lieder-Datenbank
Wer immer mal wieder Lieder für Kindergottesdienst oder Jungschar sucht, der wird hier sicher fündig. Das ist eine Liederdatenbank mit ganz vielen Noten-PDFs und einer genialen Suchfunktion – so was in der Art hab ich bisher noch nirgendwo gesehen.
http://www.mit-kindern-singen.de
4. Echt witzig
Wo stand das erste Telefon?
In „Nöten“, denn in der Bibel steht „…und bist du in Nöten, so rufe mich an.“