• Hier Starten
  • Kostenlose Tools
  • Blog
  • Spenden
New_MRJ_logo

Mr. Jugendarbeit

Gen Z Trends und Einblicke

[Jugendleitermail 423] Eine große Herausforderung

Hallo …

Das Jahr 2015 liegt hinter uns und manchmal fragt man sich, wie sich das wohl weiter entwickeln wird. Flüchtlingskrise, Bombendrohungen, überforderte Strukturen und Menschen.
Wenn wir ins neue Jahr gehen, dann können wir das nur tun im Vertrauen auf unseren Gott, der alles – auch unsere Weltgeschichte – in der Hand hat.

In diesem Sinne: Ein gesegnetes Jahr 2016
Euer
Hanno und Stephan

1. Ein Wort zum Nachdenken

Unterdrückt nicht die Fremden, die bei euch im Land leben, sondern behandelt sie genau wie euresgleichen. Jeder von euch soll seinen fremden Mitbürger lieben wie sich selbst.
3. Mose 19,33+34

2. Eine große Herausforderung

„Wir fuhren von der Türkei nach Griechenland in einem Schlauchboot mit 20 Personen“ erzählte mir der junge Familienvater aus Syrien. Seine Frau sitzt daneben und hält den kleinen 6-monatigen Sohn auf dem Schoß. „Mitten auf dem Meer fiel der Motor aus. Wir versuchten es mit allen Handys, jemanden zu erreichen. Aber niemand ging dran. Alles war wie tot. Es wurde dunkel und kalt mitten auf dem Wasser. Die ganze Nacht harrten wir aus. Ganz enge rückten wir zusammen. Und wir hatten keine Ahnung, ob wir jemals Hilfe bekommen sollten.“ Am nächsten Morgen, einige Zeit nach Sonnenaufgang kam endlich Hilfe und schleppte das kleine Boot nach Griechenland. Über die Balkanroute kamen die drei schließlich über Österreich nach Deutschland in die Notunterkunft von Uffenheim.
Dann zeigt er mir die Bilder auf seinem Smartphone von Aleppo, seiner Heimatstadt. Vor und nach der Bombardierung. Auf einem Bild Prachtstraßen mit Palmen gesäumt. Auf dem nächsten Bild ein Bild des Grauens, wie wir sie aus dem Fernsehen kennen.

Während ich dem ca. 25 jährigen Mann mit gepflegtem Vollbart zuhöre frage ich mich: „Was muss passieren, dass man so eine Strapaze auf sich nimmt? Wie schlimm muss es um ein Land stehen, dass die Menschen zu 10.000enden das Land verlassen? Männer, Frauen, Kinder, Schwangere, Familien usw.

Es gibt kein Thema, das uns hier in Deutschland so sehr bewegt, wie die Flüchtlingswelle, die uns eine Million Flüchtlinge im Jahr 2015 ins Land gespült hat. Das sind eine Million Einzelschicksale. Menschen, die keinen anderen Ausweg sehen, als ihre Heimat zu verlassen und in ein fremdes Land zu fliehen.
Oft nur mit den Kleidern am Leib – sonst nichts.

Haben wir als Deutschland – eines der reichsten Länder der Welt – nicht eine besondere Aufgabe in dem Ganzen? Wenn nicht wir – wer dann – soll diesen Menschen helfen, die mit Mühe und Not Leib und Leben gerettet haben?

So habe ich das immer gesehen.

Aber dann passierten diese Vorkommnisse in Köln und anderen Städten in der Silvesternacht. Fremdländische Männer, die systematisch gegen Frauen vorgehen. Sie belästigen und ausrauben. Etwas, was es vor einem Jahr in dem Ausmaß noch nicht gegeben hat. Und plötzlich wird schmerzlich deutlich, dass hier Kulturen aufeinander prallen. Menschen, die ganz anders denken und handeln als wir. Die zum Beispiel ein anderes Frauenbild haben als wir.

Wie geht man um mit diesen beiden Polen?
Die große Menge Flüchtlinge, die wirklich unsere Hilfe brauchen.
Eine verhältnismäßig kleiner Anteil von Flüchtlingen, die die deutschen Regeln und Gesetze nicht akzeptieren.

Ich denke, dass wir hier eine umso größere Aufgabe haben: Menschen wirklich zu integrieren. Sie mitzunehmen. Ihnen unsere Kultur, unseren Glauben, unsere Werte nahe zu bringen. Aber sie auch verstehen zu lernen. Ihre reiche Kultur, ihre Gastfreundschaft, ihre Herzlichkeit wertzuschätzen und kennen zu lernen.

Wir haben hier im Lebenstraum-Haus drei kurdische Jugendliche aufgenommen. Sie gehen mit unseren Teilnehmer von Lebenstraum in den Fußballverein, man sitzt zusammen auf dem Sofa und schaut Filme, redet miteinander, lernt voneinander. Das tut gut. Sowohl uns als auch ihnen.
Und manchmal kann man sogar was vom Glauben erzählen. Das ist echt genial.

Oder in unserer Gemeinde – da waren am Sonntag ca. acht Leute aus dem Iran zu Gast. Eine unserer Gemeindemitglieder hat übersetzt. So entstehen viele kleine Brücken und tragen bei zur Integration.

Ich finde, Gott hat uns da eine große Aufgabe vor die Füße gelegt. Wir müssen nicht nach Syrien, Afghanistan in den Iran oder nach Nordafrika. Die Menschen kommen zu uns. Sie brauchen unsere Hilfe. Und wir können sie ihnen geben. Im Namen Jesu. Ganz einfach. Ohne großes Aufsehen. Machst du mit?

(Stephan Münch)

3. Ein Tipp für die Praxis

Besucht mit eurer Jugendgruppe mal ein Asylantenheim und schenkt den Leuten z. B. einen arabischen Kalender und kommt mit ihnen ins Gespräch.
Ladet Flüchtlinge zu euch in die Gruppe ein, um sie kennen zu lernen und lasst sie erzählen.
Fragt mal in eurem örtlichen Asylkreis nach, wo ihr euch als Gruppe engagieren könntet.
Da gibt es immer was zu tun.

4. Echt witzig

Eine alte Dame und ein Skinhead mit Glatze und Springerstiefeln sitzen sich in der Straßenbahn gegenüber. Der Skin nach einer Weile: “Was glotzst de denn so blöde, Oma?”
Antwortet die alte Dame: “Ach Sie Armer … erst bekommen Sie ne Chemo und dann auch noch orthopädische Schuhe.”

  • Kategorien: Beziehungen

Mehr lesen

Lädt...
Beziehungen
Februar 23, 2021

Das F-Wort: Der Traum von einer Kirche, in der junge Menschen dazu gehören

Die Kirche sollte ein radikaler Ort der wahren Zugehörigkeit -...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Coming-out per (LGB)T-Shirt

Die 17-jährige JoJo Siwa (YouTube-Influencerin, Haarschleifen-Ikone und Reality TV-Show-Teilnehmerin) gab...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Beten im Alltag: Wenn wir Jugendlichen zeigen, wie man betet, verändert das alles

Machen wir Menschen zu Jüngern oder ziehen wir geistliche Konsumenten...
Trends
Februar 11, 2021

Lobpreis im Livestream: So gelingt digitale Anbetung auf YouTube [9 Tipps]

Wie viele andere Gemeinden und Werke haben auch wir im...
Trends
Februar 9, 2021

Wie du erfolgreich Strohfeuer entfachst: 5 Schritte für kurzfristiges Wachstum [Satire]

Es kann schwer sein, der Versuchung zu widerstehen, deine Arbeitsweise...
Trends
Januar 29, 2021

Was ist Clubhouse? So nutzt du die einladungsbasierte Social Media App für die Jugendarbeit

Anfang des Jahres hatte die App noch niemand auf dem...
1 2 … 127 Vor »

Unsere Partner:

Youthscape
Project YM
Jugendarbeit Online
Grow Curriculum
OM Schweiz
BibleProject Deutsch
Young Life Leader Blog
Jugendleiter-Blog
Stuff You Can Use
Blaster-Time
MYM Resources
SoulDevotion
New_MRJ_logo.png

Gen Z Trends und Einblicke für bessere Beziehungen.

Online Spenden

Für Online-Spenden kann momentan keine Zuwendungsbestätigung ausgestellt werden.

Quick Links

  • Facebook-Gruppe
  • Instagram
  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Spenden in Deutschland

DMG

DMG Interpersonal e.V., DE-74889 Sinsheim
IBAN: DE02 6729 2200 0000 2692 04
SWIFT: GENODE61WIE
Verwendungszweck: P 80135 SMG/Fronius MRJ und Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung)

Spenden in der Schweiz

SMG

Schweizerische Missions-Gemeinschaft, CH-8401 Winterthur
IBAN: CH92 0900 0000 8004 2881 3
SWIFT: POFICHBEXXX
Verwendungszweck: Fronius MRJ

Kontakt

  • Support

+41 (0) 798 515450
Mr. Jugendarbeit
Andy Fronius
Hirzbrunnenschanze 88
4058 Basel, Schweiz

© 2021 Jugendarbeit.org

Shopping Basket