• Hier Starten
  • Kostenlose Tools
  • Blog
  • Spenden
New_MRJ_logo

Mr. Jugendarbeit

Gen Z Trends und Einblicke

[Jugendleitermail 530] – Regeln und Vertrauen

Hi!

Wir arbeiten schon viele Jahre, sogar Jahrzehnte in der Gemeinde mit. Da gibt es Höhen und Tiefen. Das kennst du sicher auch.

Wir wünschen dir, dass du in den Höhen dankbar sein kannst – und in den Tiefen ganz besonders Gottes Durchtragen spürst!

Bleib gesegnet!

Dein Heiko und Stephan

…

Wort zur Ermutigung:

Über Abraham heißt es in der Heiligen Schrift: »Abraham setzte sein ganzes Vertrauen auf Gott, und so fand er Gottes Anerkennung.«

(Paulus zitiert Gen 15,6 in Römer 4,3)

Regeln und Vertrauen:

Ich liebe Regeln!

Wenn man einmal bestimmte Regeln geschnallt hat und es schafft, sie zu befolgen, dann kann man sich so richtig gut fühlen. Und über die aufregen, die es noch nicht geschnallt haben 😉

Zum Beispiel kann ich mich wunderbar über die Mamis aufregen, die vor dem Kindergarten ihr 1m hohes Töchterchen aus dem 5m langen und 2,5 Tonnen schweren Straßenpanzer heben und dann mit Vollgas durch die verkehrsberuhigte Zone abdüsen…

In der Gemeinde in Rom gab es eine ganze Reihe Christen, denen Regeln super wichtig waren. Sie waren davon überzeugt, dass Gott durch Jesus seine Liebe gezeigt hatte, aber um Gott wirklich zu gefallen, sollten alle Christen auch die Regeln des Mose (das „Gesetz“) halten.

Paulus wickelten sich bei diesem Gedanken die Fußnägel hoch. Wenn man durch Regelbefolgung Gott gefallen könnte, dann wäre Jesus ja komplett umsonst gestorben! Um die Argumentation dieser Leute auszuhebeln, macht Paulus in Römer 4 einen raffinierten Schachzug: Ja natürlich, die Regeln des Mose waren schon 1500 Jahre älter als Jesus, aber Abraham war nochmal 500 Jahre älter und der fand Anerkennung bei Gott, ohne dass er das Gesetz des Mose kennen konnte: Einfach durch sein Vertrauen.

Ich meine, dass man dieses Prinzip auch heute jederzeit beobachten kann: Da, wo Menschen Regeln brechen, steckt dahinter ein Vertrauensproblem. Wer Steuern hinterzieht, argumentiert häufig: „Der Staat zockt mich ja eh ab.“ Es fehlt also das Vertrauen, dass unsere Steuergesetze gerecht und gut für den Einzelnen und das Allgemeinwohl sind.

Wir können auch einen zunehmenden Verlust an Vertrauen in unsere Demokratie beobachten: Menschen verlieren zuerst das Vertrauen in den Rechtsstaat, dann brechen sie dessen Regeln; angefangen von Beleidigungen in den Sozialen Medien, über Gewaltanwendung bei Demos hin zum Reichsbürgertum.

Umgekehrt kann das Einfordern von Regeleinhaltung ohne dass eine Vertrauensbasis besteht, auch einen massiven Machtmissbrauch darstellen.

Denn Vertrauen gewinnt man weder durch Kontrolle noch durch Imagepflege. Vertrauen gewinnt man durch Verlässlichkeit, Hingabe und Liebe. – Eine höchst göttliche Stretegie!

Paulus behauptet nicht, dass Regeln überflüssig sind, nein (Röm 7,7). Aber er macht klar, dass es ein älteres und wichtigeres Prinzip gibt: Das Vertrauen. Nur durch Vertrauen, also durch Glauben, können wir Gottes Anerkennung bekommen. Das mit den Regeln ergibt sich danach fast von selbst, weil Menschen, die erfüllt sind von Gottes Liebe, ihm einfach gefallen wollen.

Dabei ist Vertrauen keine Leistung, auf die wir uns berufen könnten. Vertrauen ist einfach nur die natürliche Reaktion, wenn man etwas geschenkt bekommt: Man nimmt das Geschenk an.

Gott sagt dir: „Ich habe dich ganz doll lieb!“

Lasst uns dieses Geschenk vertrauensvoll annehmen!

Tipp für die Praxis:

Überlegt einmal zusammen:

a) Im Leitungskreis:

– Gibt es bei uns ungeschriebene Regeln, durch deren Einhaltung man Anerkennung in der Gruppe bekommt? Wird durch manche Regeln Macht oder Kontrolle ausgeübt?

– An welchen Stellen hat sich in der letzten Zeit Vertrauen entwickelt?

– Gibt es Personen oder Bereiche, wo wir ein Vertrauensproblem haben? Wie könnten wir hier Vertrauen (zurück-)gewinnen?

b) In der Gruppe:

– Wo neige ich dazu, Regeln (egal in welchem Lebensbereich) zu missachten? Worin fehlt mir da jeweils das Vertrauen?

– Bei welchen Person fällt es mir leicht, ihnen zu vertrauen? Was genau an ihnen ist es, dass es mir so leicht macht?

– Vertraue ich Gott, dass er es gut mit mir meint?

Etwas zum Schmunzeln:

Die Sekretärin beklagt sich: „Chef, Sie haben einfach kein Vertrauen zu mir!“

„Wie kommen Sie darauf?“ entgegnet der Direktor. „Ich lasse doch sogar die Tresorschlüssel offen herumliegen!“

„Schon“, meint die Sekretärin, „aber keiner passt!“

  • Kategorien: Beziehungen

Mehr lesen

Lädt...
Beziehungen
März 2, 2021

LGBTQ-Jugendliche schließen sich »TikTok-Familien« an

Queere Paare gründen »TikTok-Familien«, um LGBTQ-Jugendlichen zu helfen, sich gesehen...
Beziehungen
Februar 23, 2021

Das F-Wort: Der Traum von einer Kirche, in der junge Menschen dazu gehören

Die Kirche sollte ein radikaler Ort der wahren Zugehörigkeit -...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Coming-out per (LGB)T-Shirt

Die 17-jährige JoJo Siwa (YouTube-Influencerin, Haarschleifen-Ikone und Reality TV-Show-Teilnehmerin) gab...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Beten im Alltag: Wenn wir Jugendlichen zeigen, wie man betet, verändert das alles

Machen wir Menschen zu Jüngern oder ziehen wir geistliche Konsumenten...
Trends
Februar 11, 2021

Lobpreis im Livestream: So gelingt digitale Anbetung auf YouTube [9 Tipps]

Wie viele andere Gemeinden und Werke haben auch wir im...
Trends
Februar 9, 2021

Wie du erfolgreich Strohfeuer entfachst: 5 Schritte für kurzfristiges Wachstum [Satire]

Es kann schwer sein, der Versuchung zu widerstehen, deine Arbeitsweise...
1 2 … 127 Vor »

Unsere Partner:

Youthscape
Project YM
Jugendarbeit Online
Grow Curriculum
OM Schweiz
BibleProject Deutsch
Young Life Leader Blog
Jugendleiter-Blog
Stuff You Can Use
Blaster-Time
MYM Resources
SoulDevotion
New_MRJ_logo.png

Gen Z Trends und Einblicke für bessere Beziehungen.

Online Spenden

Für Online-Spenden kann momentan keine Zuwendungsbestätigung ausgestellt werden.

Quick Links

  • Facebook-Gruppe
  • Instagram
  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Spenden in Deutschland

DMG

DMG Interpersonal e.V., DE-74889 Sinsheim
IBAN: DE02 6729 2200 0000 2692 04
SWIFT: GENODE61WIE
Verwendungszweck: P 80135 SMG/Fronius MRJ und Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung)

Spenden in der Schweiz

SMG

Schweizerische Missions-Gemeinschaft, CH-8401 Winterthur
IBAN: CH92 0900 0000 8004 2881 3
SWIFT: POFICHBEXXX
Verwendungszweck: Fronius MRJ

Kontakt

  • Support

+41 (0) 798 515450
Mr. Jugendarbeit
Andy Fronius
Hirzbrunnenschanze 88
4058 Basel, Schweiz

© 2021 Jugendarbeit.org

Shopping Basket