• Hier Starten
  • Kostenlose Tools
  • Blog
  • Spenden
New_MRJ_logo

Mr. Jugendarbeit

Gen Z Trends und Einblicke

Tipps für die Jugendarbeit mit blinden Jugendlichen

Dieser Artikel ist durch ein Interview mit Claudette Kraemer entstanden, der „Présidente du Jury Thypho et Tactus“, einer weltweit einzigartigen Organisation in Frankreich, die sich für die Herstellung von Fühlbüchern für blinde Kinder einsetzt.

Objekte zur Veranschaulichung

Sehbehinderte Jugendliche sind sehr konzentriert, daher ist es angebracht theoretische Inhalte in Jugendstunden kurz zu halten. Beim Sprechen ist es wichtig Objekte und verschiedene Materialien zur Veranschaulichung zu benutzen, die von den Jugendlichen erfühlt werden können. Auf diese Weise können sie ein räumliches Gefühl von den besprochenen Inhalten bekommen bekommen.

Kommunikation, der goldene Schlüssel

Schon Eltern blinder Kinder lernen, dass es falsch ist dem Kind unangekündigt die Nase zu putzen! – Immer muss kommuniziert werden was als nächstes geschieht, damit das Kind sich darauf einstellen kann.

Für denjenigen der gerade in der Jugendgruppe spricht gilt die goldene Regel: Jeden einzelnen Schritt ankündigen, alles beschreiben, was man tut. Wenn man sich auf einen Jugendlichen zubewegt, muss man ihm beispielsweise sagen: „Ich komme jetzt zu dir.“ Auf diese Weise wird er besser integriert und fühlt sich nicht überrumpelt.

Bei Ausflügen einen Schritt voraus sein

Wenn man mit einem blinden Jugendlichen geht, darf man nicht neben ihm laufen. Das hat einen einfachen Grund: Er benötigt Leitung. Daher wird geraten, dem Blinden etwas vorauszugehen, so dass er sich an der Schulter oder dem Ellbogen halten kann. Auch hierbei ständig den nächsten Schritt kommunizieren und beschreiben worauf man sich zubewegt.

Spielbeispiel für sehbehinderte Jugendliche

Tor-Ball: Bei diesem Spiel wird in der Mitte eine tiefhängende Schnur gespannt. Auf jeder Teamseite werden Teppiche ausgelegt, auf denen sich jeweils ein Spieler aufhält. Es wird versucht den Geräuschball bei diesem absolut stillen Spiel in das gegnerische Tor zu werfen.

Grundsätzliche Tipps für das Spielen mit Blinden

  • Man kann Spezialbälle für blinde Jugendliche kaufen, oder auch einfach selbst bauen: Einfach einen aufblasbaren Ballon nehmen, einige Mais- oder Reiskörner einfüllen, aufblasen und fertig. Ansonsten können alle Dinge die kontinuierlich Geräusche machen hilfreich sein.
  • Wenn man beim Spielen auf die gleichen Voraussetzungen für alle achtet, macht es noch mehr Spaß. Daher sollten alle ihre Augen verbinden.
  • Bei Wettrennen können Blinde mittels einer Schnur am Handgelenk eines sehenden Jugendlichen teilnehmen. So wird es auch bei Olympia gemacht.
  • Grundsätzlich gilt es den Jugendlichen um seine Zustimmung zu Teilnahme am Spiel zu fragen: „Willst du das machen?“
  • Grasnaben sind eine gute Orientierungshilfe als Begrenzung oder für eine Bahn.


  • Kategorien: Beziehungen

Mehr lesen

Lädt...
Beziehungen
März 2, 2021

LGBTQ-Jugendliche schließen sich »TikTok-Familien« an

Queere Paare gründen »TikTok-Familien«, um LGBTQ-Jugendlichen zu helfen, sich gesehen...
Beziehungen
Februar 23, 2021

Das F-Wort: Der Traum von einer Kirche, in der junge Menschen dazu gehören

Die Kirche sollte ein radikaler Ort der wahren Zugehörigkeit -...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Coming-out per (LGB)T-Shirt

Die 17-jährige JoJo Siwa (YouTube-Influencerin, Haarschleifen-Ikone und Reality TV-Show-Teilnehmerin) gab...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Beten im Alltag: Wenn wir Jugendlichen zeigen, wie man betet, verändert das alles

Machen wir Menschen zu Jüngern oder ziehen wir geistliche Konsumenten...
Trends
Februar 11, 2021

Lobpreis im Livestream: So gelingt digitale Anbetung auf YouTube [9 Tipps]

Wie viele andere Gemeinden und Werke haben auch wir im...
Trends
Februar 9, 2021

Wie du erfolgreich Strohfeuer entfachst: 5 Schritte für kurzfristiges Wachstum [Satire]

Es kann schwer sein, der Versuchung zu widerstehen, deine Arbeitsweise...
1 2 … 127 Vor »

Unsere Partner:

Youthscape
Project YM
Jugendarbeit Online
Grow Curriculum
OM Schweiz
BibleProject Deutsch
Young Life Leader Blog
Jugendleiter-Blog
Stuff You Can Use
Blaster-Time
MYM Resources
SoulDevotion
New_MRJ_logo.png

Gen Z Trends und Einblicke für bessere Beziehungen.

Online Spenden

Für Online-Spenden kann momentan keine Zuwendungsbestätigung ausgestellt werden.

Quick Links

  • Facebook-Gruppe
  • Instagram
  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Spenden in Deutschland

DMG

DMG Interpersonal e.V., DE-74889 Sinsheim
IBAN: DE02 6729 2200 0000 2692 04
SWIFT: GENODE61WIE
Verwendungszweck: P 80135 SMG/Fronius MRJ und Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung)

Spenden in der Schweiz

SMG

Schweizerische Missions-Gemeinschaft, CH-8401 Winterthur
IBAN: CH92 0900 0000 8004 2881 3
SWIFT: POFICHBEXXX
Verwendungszweck: Fronius MRJ

Kontakt

  • Support

+41 (0) 798 515450
Mr. Jugendarbeit
Andy Fronius
Hirzbrunnenschanze 88
4058 Basel, Schweiz

© 2021 Jugendarbeit.org

Shopping Basket