• Hier Starten
  • Kostenlose Tools
  • Blog
  • Spenden
New_MRJ_logo

Mr. Jugendarbeit

Gen Z Trends und Einblicke

Tips die Jugendarbeit einfacher machen

Via den Blog von Tim Schmoyer, den ich übrigens sehr gerne lese, bin ich auf diesen Gastbeitrag von Ashley Engleford aufmerksam geworden. Sie liefert einige gute Tips für Jugendleiter. So schreibt Ashley von sechs guten Tips die einen davor bewahren können einen Burn Out zu bekommen oder Durchzudrehen.  Schliesslich ist es ja wichtig in den täglichen Aufgaben eines Jugendleiters nicht unterzugehen.

Der erste Tip ist: Sei ein Listenmacher. Wir können unserem Gedächtnis ja nicht immer ganz vertrauen, oder? Daher sind kleine Listen unersetzlich. Ashley empfielt drei verschiedene Notizheftchen zu haben: Eines für die „schnellen Notizen“, eines für wichtige Treffen mit Leuten und eines mit ToDo Listen. Bei der ToDo Liste solle man vor allem darauf achten, dass man die Aufgaben so numeriert, dass sie nach Prioritäten geordnet sind. Man darf sich nicht die schönsten Sachen zuerst aussuchen, sondern soll nach der Priorität von #1 bis #5 usw. gehen. Tue die wichtigsten Sachen zuerst! Vergiss nicht, dir die Heftchen jeden Morgen und jeden Abend durchzusehen um erledigtes zu streichen und dein Gedächtnis auf den neusten Stand zu bringen.

Tip Nr.2 ist zu delegieren. Niemand ist in der Lage alles alleine zu erledigen. Klar, auf Adrenalin kann man vieles – aber nicht sehr lange. Gott hat dir in der Gemeinde eine vielzahl von Leuten bereitgestellt die mehr können als Snacks verteilen und Spiele organisieren. Diese Leute haben oftmals gute Ideen, die sie einbringen wollen. Da ist es nötig, dass etwas Kontrolle aufgibst und bereit bist in einem Team zu arbeiten. Frag nach ihrer Selbsteinschätzung bezüglich ihrer Gaben und lass sie sich einbringen. Nur durch viele verschiedene Gaben und Typen können auch viele verschiedene Jugendliche angesprochen werden.

Der nächste Tip geht Hand in Hand mit dem vorigen. Eine unserer Verantwortungen als Jugendleiter ist, die Jugendlichen auszurüsten um Gott zu dienen. Hilf deinen Jugendlichen ihre geistlichen Gaben und Fähigkeiten zu finden, zu entwickeln und einzusetzen.

Hole dir einen Gabentest für Jugendliche (z.B. hier), drucke ihn aus und lass ihn von deinen Jugendlichen zuhause ausfüllen und zum nächsten Treffen mitbringen. Es ist gut, wenn du die Ergebnisse zuhause untersuchst. Mache dir Notizen, wer in welchem Bereich herausragend einsetzbar wäre. (Und wenn du eine große Jugendgruppe hast, delegiere diese Aufgabe an einen deiner Jugendleiter). Finde einen Weg, dass jeder Jugendliche regelmäßig mitarbeiten und kreativ sein kann. (Wenn du eine große Gruppe hast, dann könntest du dir ein Rotationssystem ausdenken, bei dem jeder mindestens einmal im Monat dran ist, einen Dienst zu tun). Erkundige dich dann alle drei Monate oder so nach dem Stand der Jugendlichen: Was gefällt ihnen? Was nicht? – Und nimm dann die nötigen Änderungen vor.

Der vierte Tip ist, eine Akte für jeden Jugendlichen anzulegen. Jede Akte sollte die kompletten Kontaktinfos beinhalten,  alle Erlaubnisbewilligungen der Eltern (z.B. fürs Schwimmen), Infos zu Allergien, geistlichen Gaben, wahrgenommene Aufgaben, Probleme, Anliegen, Familienleben und so fort. Alle paar Monate sollten du und deine Jugendleiter die Akten mal durchgehen und sichergehen, dass alles auf dem neusten Stand ist. Eine Infobogen über einen Jugendlichen kann von unschätzbarem Wert sein.

Der fünfte Tip ist, ein Sammler zu werden. Ein Sammler ist einer,

  • der sich gute Artikel und Stories aus Zeitschriften ausschneidet,
  • der die besten Blogs und Webseiten besucht um sich Material für seine Arbeit zu besorgen
  • der sich gute Veranschaulichungen die er gehört hat sofort aufschreibt, und so weiter.

Entwickle ein Ordnungssystem für deine Notizen wo du sie verstauen kannst, bis du sie wirklich brauchst. Wenn eine Sache in verschiedene Kategorien passt, dann Kopiere sie einfach und ordne sie überall dort ein, wo du sie gebrauchen könntest. Nachdem das Material nutzen konntest, schreib das Datum auf die Rückseite, damit du es nicht allzu bald wieder nutzt.

Und der letzte Tip ist, einen Jugend-E-Mail Account einzurichten. Bei der E-Mail Adresse ist es wichtig, dass der Name der Jugendarbeit darin auftaucht, und dass du sie regelmäßig checkst (täglich: morgens, mittags, abends) . Lass die Jugendlichen wissen, wann du sie immer checkst, damit sie abschätzen können wie lange sie auf eine Antwort warten müssen. Das ist auch eine der Aufgaben die delegiert werden können.

Zweitens, wenn die finanzen (und deine Gemeindeleitung) es erlaubt, dann hole dir ein Handy oder nen Pager. Die können die Jugendlichen kann für Notfälle anrufen. Manchmal ist reden ja angebrachter als mailen. Wenn du ein großes Jugendleitungsteam hast, kannst du das Handy in wöchentlichen Schichten immer einem anderen Leiter anvertrauen.

  • Kategorien: Beziehungen

Mehr lesen

Lädt...
Beziehungen
März 2, 2021

Warum Jugendliche sich virtuelle Eltern suchen

Queere Paare gründen »TikTok-Familien«, um LGBTQ-Jugendlichen zu helfen, sich gesehen...
Beziehungen
Februar 23, 2021

Das F-Wort: Der Traum von einer Kirche, in der junge Menschen dazu gehören

Die Kirche sollte ein radikaler Ort der wahren Zugehörigkeit -...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Coming-out per (LGB)T-Shirt

Die 17-jährige JoJo Siwa (YouTube-Influencerin, Haarschleifen-Ikone und Reality TV-Show-Teilnehmerin) gab...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Beten im Alltag: Wenn wir Jugendlichen zeigen, wie man betet, verändert das alles

Machen wir Menschen zu Jüngern oder ziehen wir geistliche Konsumenten...
Trends
Februar 11, 2021

Lobpreis im Livestream: So gelingt digitale Anbetung auf YouTube [9 Tipps]

Wie viele andere Gemeinden und Werke haben auch wir im...
Trends
Februar 9, 2021

Wie du erfolgreich Strohfeuer entfachst: 5 Schritte für kurzfristiges Wachstum [Satire]

Es kann schwer sein, der Versuchung zu widerstehen, deine Arbeitsweise...
1 2 … 127 Vor »

Unsere Partner:

Youthscape
Project YM
Jugendarbeit Online
Grow Curriculum
OM Schweiz
BibleProject Deutsch
Young Life Leader Blog
Jugendleiter-Blog
Stuff You Can Use
Blaster-Time
MYM Resources
SoulDevotion
New_MRJ_logo.png

Gen Z Trends und Einblicke für bessere Beziehungen.

Online Spenden

Für Online-Spenden kann momentan keine Zuwendungsbestätigung ausgestellt werden.

Quick Links

  • Facebook-Gruppe
  • Instagram
  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Spenden in Deutschland

DMG

DMG Interpersonal e.V., DE-74889 Sinsheim
IBAN: DE02 6729 2200 0000 2692 04
SWIFT: GENODE61WIE
Verwendungszweck: P 80135 SMG/Fronius MRJ und Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung)

Spenden in der Schweiz

SMG

Schweizerische Missions-Gemeinschaft, CH-8401 Winterthur
IBAN: CH92 0900 0000 8004 2881 3
SWIFT: POFICHBEXXX
Verwendungszweck: Fronius MRJ

Kontakt

  • Support

+41 (0) 798 515450
Mr. Jugendarbeit
Andy Fronius
Hirzbrunnenschanze 88
4058 Basel, Schweiz

© 2021 Jugendarbeit.org

Shopping Basket