• Hier Starten
  • Kostenlose Tools
  • Blog
  • Spenden
New_MRJ_logo

Mr. Jugendarbeit

Gen Z Trends und Einblicke

Wie du Kritik anbringst, ohne andere zu verletzen.

Dies ist ein Gastbeitrag von Stefan Hänsch. Wenn du einen Gastbeitrag für Holysheep schreiben willst, lies die Richtlinien für einen Gastbeitrag.

Unbedacht formulierte Kritik ist oft ein Messerstich mitten in die Seele. Negatives Reden hat schon zuviele Träume und Visionen von Menschen zerstört. König David erlebte eine Situation, in der er  unter “üblem Gerede” von Menschen leidet und formuliert das messerscharf in den Psalmen:

“Mit deinen Worten verletzt du andere wie mit einem scharfen Messer, du Lügner!” – Die Bibel, Psalm 52:4

Eine weitere Stelle in der Bibel beschreibt dagegen die andere Seite. Es geht darum, was Worte bewirken können, wenn sie “weise” eingesetzt werden.

“Wer unvorsichtig herausfährt mit Worten , sticht wie ein Schwert; aber die Zunge der Weisen bringt Heilung.” – Die Bibel, Sprüche 12:18


Der Zweck eines Feedbacks

Menschen die Dir Feedback geben, wollen dir nichts “Böses”. Im Idealfall sind sie kostenlose Unternehmensberater, die an Deinem Erfolg und an Deiner Weiterentwicklung interessiert sind. Wenn es Dir gelingt, ihre Meinung anzunehmen, dann  bekommst du die Chance, Dinge in einem anderen Licht zu betrachten, noch einmal zu überdenken, und gegebenenfalls auch zu revidieren. Egal, ob Dein Gegenüber Dir neue Argumente für Deine Einstellung liefert oder Dir schlüssig belegen kann, dass du doch daneben liegst; — Du kannst nur gewinnen!

Aber selbst die beste und gerechtfertigste Kritik  wird auf taube Ohren stoßen, wenn sie Dein Gegenüber verletzt. Niemand hört gern Kritik, — auch, wenn sie hilfreich ist. Ich möchte Dir deshalb gern 2 Methoden vorstellen, die es Dir ermöglichen, mit Deiner Kritik prägenden Einfluss auf die die Entwicklung einer Person zu nehmen, anstatt sie lediglich vor den Kopf zu stoßen.


Das geWIEVte Feedback

W steht für WAHRNEHMUNG

Leite jedes Feedback ein, indem Du Deine Eindrücke wiedergibst, und bleibe dabei wirklich bei Dir selbst! Sprich konkrete Punkte an und formuliere Deine Aussagen bewusst in der ICH-Form. Mach’ dem Empfänger keine Unterstellungen. Also nicht: “Du hast mich übergangen!”, sondern: “Ich bin während der Sitzung nicht einmal zu Wort gekommen.”

I steht für INTERPRETATION

Überlege Dir, warum sich Dein Gegenüber bestimmte Verhaltensweise an den Tag legen könnte. Versetze Dich in seine Lage. Dadurch signalisierst Du auch, dass Dir Dein Gegenüber wichtig ist. Auch hier sage nicht: “So ist es!”, sondern teile Deine Gedanken mit: “Ich denke dass du sehr aufgeregt warst, weil du zum ersten Mal die Sitzung moderiert hast”.

E steht für EMPFINDUNG

Formuliere, was Du empfunden hast. Sprich’ offen über Deine Gefühle und sage, was das Verhalten Deines Gegenübers bei Dir ausgelöst hat, z.B. “Ich fühlte mich übergangen und mit meiner Meinung nicht ernst genommen.“

V steht für VERHALTENSWUNSCH

Sprich jetzt ganz offen aus, was Du Dir beim nächsten Mal anders wünschst. Stelle hier keine Forderung, sondern äußere einen Verhaltenswunsch: „Ich wünsche mir, dass du beim nächsten Mal alle Teilnehmer in das Gespräch mit einbeziehst.“

Das geWIEVTe Feedback schafft eine wertschätzende Kommunikationskultur während einer Feedback Runde in einer größeren Gruppe.  Sie ermöglicht dir in relativ kurzer Zeit Dinge konkret anzusprechen. Wenn mehrere Leute zu Wort kommen sollen, würde ich diese Art Feedback bevorzugen.

Image: Suat Eman / FreeDigitalPhotos.net

  • Kategorien: Beziehungen

Mehr lesen

Lädt...
Beziehungen
März 2, 2021

LGBTQ-Jugendliche schließen sich »TikTok-Familien« an

Queere Paare gründen »TikTok-Familien«, um LGBTQ-Jugendlichen zu helfen, sich gesehen...
Beziehungen
Februar 23, 2021

Das F-Wort: Der Traum von einer Kirche, in der junge Menschen dazu gehören

Die Kirche sollte ein radikaler Ort der wahren Zugehörigkeit -...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Coming-out per (LGB)T-Shirt

Die 17-jährige JoJo Siwa (YouTube-Influencerin, Haarschleifen-Ikone und Reality TV-Show-Teilnehmerin) gab...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Beten im Alltag: Wenn wir Jugendlichen zeigen, wie man betet, verändert das alles

Machen wir Menschen zu Jüngern oder ziehen wir geistliche Konsumenten...
Trends
Februar 11, 2021

Lobpreis im Livestream: So gelingt digitale Anbetung auf YouTube [9 Tipps]

Wie viele andere Gemeinden und Werke haben auch wir im...
Trends
Februar 9, 2021

Wie du erfolgreich Strohfeuer entfachst: 5 Schritte für kurzfristiges Wachstum [Satire]

Es kann schwer sein, der Versuchung zu widerstehen, deine Arbeitsweise...
1 2 … 127 Vor »

Unsere Partner:

Youthscape
Project YM
Jugendarbeit Online
Grow Curriculum
OM Schweiz
BibleProject Deutsch
Young Life Leader Blog
Jugendleiter-Blog
Stuff You Can Use
Blaster-Time
MYM Resources
SoulDevotion
New_MRJ_logo.png

Gen Z Trends und Einblicke für bessere Beziehungen.

Online Spenden

Für Online-Spenden kann momentan keine Zuwendungsbestätigung ausgestellt werden.

Quick Links

  • Facebook-Gruppe
  • Instagram
  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Spenden in Deutschland

DMG

DMG Interpersonal e.V., DE-74889 Sinsheim
IBAN: DE02 6729 2200 0000 2692 04
SWIFT: GENODE61WIE
Verwendungszweck: P 80135 SMG/Fronius MRJ und Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung)

Spenden in der Schweiz

SMG

Schweizerische Missions-Gemeinschaft, CH-8401 Winterthur
IBAN: CH92 0900 0000 8004 2881 3
SWIFT: POFICHBEXXX
Verwendungszweck: Fronius MRJ

Kontakt

  • Support

+41 (0) 798 515450
Mr. Jugendarbeit
Andy Fronius
Hirzbrunnenschanze 88
4058 Basel, Schweiz

© 2021 Jugendarbeit.org

Shopping Basket