• Hier Starten
  • Kostenlose Tools
  • Blog
  • Spenden
New_MRJ_logo

Mr. Jugendarbeit

Gen Z Trends und Einblicke

Wie erreiche ich Verbindlichkeit in der Jugendarbeit? Teil 1

Wenn du Jugendleiter oder Jugendmitarbeiter bist, kennst du das Problem. Da gibt es einige Jugendliche, die es einfach nicht schaffen regelmäßig zur Jugendstunde zu kommen und ihre Zusagen nicht einhalten. Es fehlt vielen Jugendlichen an Verbindlichkeit. Deshalb ist die Frage so wichtig: Wie erreiche ich Verbindlichkeit in der Jugendarbeit? Was kann ich als Jugendleiter dafür tun, dass die Jugendlichen verlässlich werden?

Wie erreiche ich Verbindlichkeit in der Jugendarbeit

Schritt 1: Das Problem der Verbindlichkeit verstehen

Bevor wir auf das Problem der Verbindlichkeit reagieren können, müssen wir es in einem ersten Schritt verstehen. Deshalb fragen wir zuerst, was ist Verbindlichkeit? Danach gehen wir auf die offensichtlichen Ursachen und zuletzt auf die geistlichen Ursachen von fehlender Verbindlichkeit ein.

1.1 Was ist Verbindlichkeit?

Verbindlichkeit ist normalerweise kein Wort, das wir im Alltag häufig gebrauchen. Deswegen nähern wir uns dem Begriff einfach mal über die Definition bei Wikipedia:

„Verbindlichkeit bezeichnet die Konsequenz, Ausdauer bzw. Standhaftigkeit, mit der eine Person – teils unter widrigen Umständen – zu einer Zusage oder Absichtserklärung steht, die sie einer anderen Person oder anderen Personen gemacht hat. Sie wird entweder bis zu ihrer Verwirklichung verfolgt oder klar widerrufen (…). Sie gilt vielen als zwingende Voraussetzung für einen fairen und korrekten Umgang miteinander und impliziert Verlässlichkeit.“

Verbindlichkeit hat also viel mit Selbstverpflichtung und Umsetzung des geäußerten Willens zu tun. Eine Entscheidung muss trotz Widerständen und anderer „Versuchungen“ umgesetzt werden.

Das sehen wir ganz deutlich bei den möglichen Ursachen für fehlende Verbindlichkeit.

1.2 Was sind die Ursachen für fehlende Verbindlichkeit?

Es gibt viele mögliche Gründe für fehlende Verbindlichkeit:

  1. Einer der häufigsten Gründe für fehlende Verbindlichkeit ist die fehlende Selbstverpflichtung. Sie kann fehlen, weil die Erwartung zur Verbindlichkeit von Seiten der Jugendleitung nie oder unklar geäußert wurde. Der Jugendliche könnte aber auch noch nie (persönlich) gefragt worden sein oder hat sich (noch) nicht dazu geäußert.
  2. Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit der Verbindlichkeit, weil sie ihre Freiheit für andere Optionen nicht einschränken wollen. Sie sagen zum Beispiel nicht zu, weil sie nicht wissen, ob nicht noch etwas besseres zur Wahl stehen könnte. Die beste aller Möglichkeiten kann ohne klare Verbindlichkeit zum Schluss gewählt werden.
  3. Die meisten von uns wissen, was sie verbindlich tun sollten oder gut für sie wäre, setzen es aber nicht um, wenn die Trägheit oder Unlust (innerer Schweinehund) und der Reiz anderer Dinge stärker ist. D.h. wenn die Serie, die man gerade sieht oder das Lernen für die Prüfungen in dem Moment wichtiger sind, hat die Jugendstunde Pech gehabt.
  4. Andersherum gesagt, kann die Jugendstunde qualitativ als nicht lohnenswert oder „gut“ genug empfunden werden. D.h. eine sich verändernde subjektive Beurteilung zu der sich selbst verpflichteten Sache kann ausschlaggebend für die fehlende Verbindlichkeit sein.
  5. Und nicht zuletzt ist eine fehlende Selbstorganisation und Priorisierung von Werten und Veranstaltungen entscheidend. Wenn ich meine Zeit nicht aktiv gestalte und mir nicht klar ist, was mir wichtig ist, werde ich spontan immer wieder unterschiedliche Entscheidungen treffen und damit nicht verbindlich sein können.

1.3 Was sind die geistlichen Gründe für fehlende Verbindlichkeit?

Biblisch betrachtet hat die fehlende Verbindlichkeit vor allem mit fehlender Liebe zu  tun! Unsere mangelnde Liebe zu Gott und unseren Mitmenschen lässt uns immer wieder bezüglich unseren Verbindlichkeiten scheitern. Wir halten Zusagen und Versprechen nicht ein und enttäuschen Gemeinschaften wie die Jugend, weilWie Verbindlichkeit sie uns nicht wichtig genug sind.

Die vordergründige Ursache ist, dass wir nicht können! „Ich kann nicht zur Jugendstunde kommen, weil ich aufräumen muss.“ Doch wir „können“ das Gute oder Richtige meistens nicht tun, weil wir es nicht (genug) „wollen“. Nicht umsonst heißt es: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!

Wieder anders ausgedrückt ist die Sünde ein Kernproblem der fehlenden Verbindlichkeit. Mangelnde Liebe und der fehlende Wille oder die fehlende Kraft Dinge umzusetzen ist auf die Sünde in uns (unser altes Wesen) zurückzuführen. Paulus schreibt:

Ich tue nicht das Gute, das ich tun will, sondern das Böse, das ich nicht tun will. Wenn ich aber das, was ich tue, gar nicht tun will, dann handle nicht mehr ich selbst, sondern die Sünde, die in mir wohnt. (Römer 7,19-20)

Wir haben es hier mit einem „Herzensproblem“ zu tun! Wir brauchen ein „neues Herz“ und einen „neuen Geist“ (vergleiche Jahreslosung 2017)!

1.4 Fazit zum Problem von Verbindlichkeit

Das Problem der Verbindlichkeit betrifft nicht nur Jugendliche, sondern auch die Jugendleiter. Die äußerlichen Gründe sind vielfältig und sind meistens auf unterschiedliche Lebenssituationen zurückzuführen. Doch die geistlichen Gründe für fehlende Verbindlichkeit offenbaren, dass wir unter einem „Herzensproblem“ leiden und es mit mangelnder Liebe und Sünde in unserem Leben zu tun haben. Wenn wir dieses Problem erkennen, werden wir bestimmte Jugendliche nicht leichtfertig verurteilen und abschreiben, sondern mit geistlichen Mitteln vorgehen.

Wie erreiche ich Verbindlichkeit in der Jugendarbeit? Zunächst brauche ich ein gutes Verständnis des Problems! In die Teilen 2-3 erfährst Du, wie Du es in Deiner Jugendarbeit umsetzen und mehr Verbindlichkeit erreichen kannst.

Alle Artikel der Serie findest Du unter folgenden Links:

Schritt 1: Das Problem der Verbindlichkeit verstehen
Schritt 2: Die erwartete Verbindlichkeit liebevoll kommunizieren
Schritt 3: Jugendliche zur Verbindlichkeit begleiten

  • Kategorien: Beziehungen

Mehr lesen

Lädt...
Beziehungen
März 2, 2021

LGBTQ-Jugendliche schließen sich »TikTok-Familien« an

Queere Paare gründen »TikTok-Familien«, um LGBTQ-Jugendlichen zu helfen, sich gesehen...
Beziehungen
Februar 23, 2021

Das F-Wort: Der Traum von einer Kirche, in der junge Menschen dazu gehören

Die Kirche sollte ein radikaler Ort der wahren Zugehörigkeit -...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Coming-out per (LGB)T-Shirt

Die 17-jährige JoJo Siwa (YouTube-Influencerin, Haarschleifen-Ikone und Reality TV-Show-Teilnehmerin) gab...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Beten im Alltag: Wenn wir Jugendlichen zeigen, wie man betet, verändert das alles

Machen wir Menschen zu Jüngern oder ziehen wir geistliche Konsumenten...
Trends
Februar 11, 2021

Lobpreis im Livestream: So gelingt digitale Anbetung auf YouTube [9 Tipps]

Wie viele andere Gemeinden und Werke haben auch wir im...
Trends
Februar 9, 2021

Wie du erfolgreich Strohfeuer entfachst: 5 Schritte für kurzfristiges Wachstum [Satire]

Es kann schwer sein, der Versuchung zu widerstehen, deine Arbeitsweise...
1 2 … 127 Vor »

Unsere Partner:

Youthscape
Project YM
Jugendarbeit Online
Grow Curriculum
OM Schweiz
BibleProject Deutsch
Young Life Leader Blog
Jugendleiter-Blog
Stuff You Can Use
Blaster-Time
MYM Resources
SoulDevotion
New_MRJ_logo.png

Gen Z Trends und Einblicke für bessere Beziehungen.

Online Spenden

Für Online-Spenden kann momentan keine Zuwendungsbestätigung ausgestellt werden.

Quick Links

  • Facebook-Gruppe
  • Instagram
  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Spenden in Deutschland

DMG

DMG Interpersonal e.V., DE-74889 Sinsheim
IBAN: DE02 6729 2200 0000 2692 04
SWIFT: GENODE61WIE
Verwendungszweck: P 80135 SMG/Fronius MRJ und Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung)

Spenden in der Schweiz

SMG

Schweizerische Missions-Gemeinschaft, CH-8401 Winterthur
IBAN: CH92 0900 0000 8004 2881 3
SWIFT: POFICHBEXXX
Verwendungszweck: Fronius MRJ

Kontakt

  • Support

+41 (0) 798 515450
Mr. Jugendarbeit
Andy Fronius
Hirzbrunnenschanze 88
4058 Basel, Schweiz

© 2021 Jugendarbeit.org

Shopping Basket