Hauptgedanke: Wenn wir Gott vertrauen und uns nach seinem Willen richten, passt er auf uns auf und beschützt uns.
Andacht
Hiob 22,21
Jakobus 2,7
1. Petrus 5,5
Je nach Alter der Teilnehmer kannst du ihnen das gesuchte Wort mitteilen oder sie in Paaren oder Gruppen zusammenarbeiten lassen, um das Wort zu finden.
Alternativ kannst du die Verse an eine Tafel schreiben und die Teilnehmer das Wort erkennen und durch Handheben und Ausrufen teilen lassen.
Das Wort »unterwerfen« bedeutet, dass man tut, was jemand anderes sagt. Zum Beispiel sagt ein Offizier im Militär seinen Soldaten, was sie machen sollen. Aber das macht er nicht nur, um sich wichtig zu fühlen. Er macht das, um die Soldaten zu schützen.
Das Wort »unterwerfen« kommt vom griechischen Wort »hypotasso«. Das bedeutet, dass man auf jemanden hört, sich unterordnet und seinen Anweisungen folgt. Sich zu »unterwerfen« ist eine »freiwillige Haltung des Nachgebens, der Zusammenarbeit, der Übernahme von Verantwortung und des gemeinsamen Tragens einer Last«.
Also, Unterwerfen heißt nicht einfach, dass man tut, was einem gesagt wird. Es bedeutet, dass man auf jemanden hört, der mehr Erfahrung oder Wissen hat und das tut, was gut für alle ist. Das ist wichtig, um eine ordentliche und funktionierende Gemeinschaft zu haben.
Stell dir vor, deine Eltern oder jemand, der sich um dich kümmert, öffnet einen Regenschirm, unter den du dich zum Schutz vor dem Regen stellen kannst. Ja, sie haben in dem Moment die Kontrolle und geben vor, wohin sich der Schirm bewegt, aber sie halten ihn, um dich zu schützen. Du weißt, dass du ihnen vertrauen kannst.
Petrus, ein Freund von Jesus, sagt, dass Gott Menschen in unser Leben gestellt hat, die älter und weiser sind als wir, um uns gut zu leiten, wenn wir ihnen zuhören und auf sie hören.
Gott hat Regeln, die uns helfen und beschützen sollen, genauso wie die Regeln unserer Eltern und Lehrer. Er liebt uns mehr als alles andere und möchte, dass es uns gut geht.
Aber Gott zwingt uns nicht, seinen Regeln zu folgen. Wir haben die Freiheit, uns jeden Tag zu entscheiden, ob wir uns unter seinen Schutz und seine Liebe stellen möchten oder nicht.
Stellt euch vor, ihr geht an einem verregneten Tag nach draußen. Wenn ihr daran denkt, dass Gott euch begleitet und beschützt, könnt ihr euch sicher und geborgen fühlen. Aber dafür müsst ihr euch bereit erklären, seinen Regeln zu folgen und ihm zu vertrauen. Wenn ihr das tut, werdet ihr seine Liebe und seinen Schutz erleben.

60 Andachten mit Dingen ☂️
Abonniere und erhalte regelmäßig Gen Z Trend-Updates und hilfreiche Inhalte für die Begleitung junger Menschen.
Spendier uns einen Kaffee
Mit Dauerauftrag oder Einmalspende hilfst du uns, wertvolle Ressourcen für Familien und Jugendarbeit zu ermöglichen.
Kommentare