Handbuch für Mitarbeiter in der Teenager- und Jugendarbeit
Schon einmal mit Teens aus deinem Jugendkreis über Sex geredet? Wenn nicht, dann gehörst du zu der Mehrheit. Die traurige Wahrheit ist, dass in den meisten Jugendkreisen eher wenig bis gar nicht über dieses Thema gesprochen wird. Dabei sind gerade die Jugendlichen sehr stark damit konfrontiert. Sex ist Alltagsthema! Überall wird darüber gesprochen, in den Medien, im Freundeskreis und in der Schule. Nur im Jugendkreis nicht.
Der Grund für dieses große Schweigen ist oft Unwissenheit und Unsicherheit an dieses Thema heranzugehen. Dabei ist es so wichtig, dass die Jugendlichen nicht nur von Freunden und aus dem Internet erfahren, wozu um alles in der Welt Gott Sex geschaffen hat, sondern direkt aus dem Wort Gottes. Und da kommt das Buch „mit Teens über Sex reden“ auf den Plan.
Das Buch gibt Mitarbeitern und Leitern gute Hilfen an die Hand um dieses Thema in Zukunft nicht mehr ausklammern zu müssen.
Man kann durchaus sagen, dass dieses Buch den gesamten Bereich der Sexualität abdeckt. Es beginnt mit der Betrachtung des Themas im Licht der Bibel. Der zweite große Teil beinhaltet eine Umfrage unter 1279 Jugendlichen aus vielen verschiedenen Gemeinden und Denominationen. Überraschend, welche Ergebnisse dabei zu Tage kommen. Im dritten Teil geht es um den Mitarbeiter selbst. Es folgt der Materialpool, der neben vielen „Spielen“ zu dem Thema auch Anleitung gibt, wie man Themenabende richtig vorbereitet. Das letzte Kapitel befasst sich mit weiteren Fragen, wie z.B. „Rechtsgrundlagen im Bereich Sexualität“, „Ungeplant Schwanger – und jetzt?“ und vielen weiteren.
Der Inhalt teilt sich in folgende Kapitel auf:
- Biblische Leitlinien kennen und verstehen
- Die Lebenswelt der Teenager und Jugendlichen
- Der Mitarbeiter
- Materialpool
- Weitere wichtige Themen
Dieses Buch gibt einem Jugendmitarbeiter wirklich alles zur Hand um in Zukunft dieses Thema nicht mehr ausklammern zu müssen.
Titel: Mit Teens über Sex reden
Autor: Rainer & Katrin Baum
Erschienen: 2010
Verlag: Christlichen Verlagsgesellschaft Dillenburg
Umfang: 270 Seiten
Kosten: 15,90€
ISBN: 978-3894368357