• Hier Starten
  • Kostenlose Tools
  • Blog
  • Spenden
New_MRJ_logo

Mr. Jugendarbeit

Gen Z Trends und Einblicke

Geländespiel “Kornspeicher bauen”

Josef, seine Brüder und Ägypten sind tolle Themen in Jungschar und Sonntagsschule. Folgendes Geländespiel kannst du mit Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren draußen spielen.

Kornspeicher bauen

Teilnehmerzahl: 10 – 40

Alter: 6-12 Jahre

Mitarbeiter: mind. 4

Material: Flatterband, Spielkarten, Stoppuhr, Trillerpfeife, Markierungsbändchen in 2 Farben

Dauer: 1 Stunde, mit Vorbereitung 1,5 Stunden

2 Mannschaften

 

Josef macht eine große Karriere am Hof des Pharaos, nachdem er 2 Jahre unschuldig im Gefängnis saß. Er deutet die Träume des Pharaos und warnt vor einer großen Hungersnot. Um diese abzuwenden, beschließt Josef, ein Teil des Korns in den kommenden Jahren einzulagern. (1. Mose 42,47f)

Ziel des Spiels ist es, dass beide Mannschaften versuchen, ihren Kornspeicher aufzubauen und zu verteidigen.

 

Vorbereitung: 

Spielgebiet abstecken durch Markierungen mit Flatterband. Eine neutrale Zone in der Mitte des Spielgebietes markieren und zwei Basislager markieren. In jedem Basislager die passenden “Steinkarten” ablegen. Achtung: Jedes Team hat eine eigene Farbe. Spielgebiet auf Stolperfallen, Krater, u.ä. untersuchen und ggfs. beseitigen.

Zwei Gruppen einteilen und mit unterschiedlichen Farbbändchen markieren. Spione und Hauptmann aussuchen lassen.

 

Durchführung:

Zum Gewinnen des Spiels muss jedes Team so viele Steinkarten wie möglich sammeln um damit Kornspeicher zu bauen. 4 Steinkarten ergeben einen Kornspeicher und damit einen Punkt. Die passenden Steinkarten für den Bau liegen jeweils im anderen Lager. So muss bspw. Team 1 die Steinkarten aus dem Basislager von Team 2 holen. Die Steinkarten sind in den jeweiligen Farben des Teams, so dass am Ende genau zugeordnet werden kann, wie viele Steinkarten jedes Team gesammelt hat.

Die Teammitglieder müssen versuchen ihre Steinkarten im Basislager zu verteidigen und gleichzeitig versuchen im gegnerischen Lager die passenden Steinkarten zu erbeuten um Punkte zu sammeln.

Wenn sie im gegnerischen Gebet sind, können ihnen die erbeutete Karte wieder abgenommen werden durch die Verteidiger der anderen Mannschaft.

Pro Team gibt es 2 Spione. Diese sind neben den Markierungsbändchen in der Teamfarbe noch besonders gekennzeichnet. Spione können erbeutete Steinkarten aus dem Lager des Gegners holen. D.h. sie holen nicht die passenden Steinkarten um Punkte zu sammeln, sondern sie können dem Gegner wieder Punkte abnehmen, in dem sie die erbeuteten Karten holen. Das können aber nur die Spione – nicht die normalen Mitspieler.

Pro Team gibt es einen Hauptmann. Dieser kann mit der Schutzkarte Kornspeicher schützen. Wenn 4 Steinkarten erbeutet worden sind, ergibt das einen Kornspeicher. Diesen kann er mit der Schutzkarte schützen. Das geht aber immer nur bei 4 Karten. Sobald es nur 3 oder weniger sind, können die Spione die erbeuteten Karten zurück stehlen.

 

Regeln:

– Jedes Teammitglied darf nur 1 Karte tragen.

– Im gegnerischen Gebiet kann ihm die Karte wieder abgenommen werden. Das passiert durch fangen des Mitspielers. Wenn dieser gefangen wurde, muss die Karte an den Verteidiger abgegeben werden und der Angreifer geht zurück in sein eigenes Spielfeld.

– Die neutrale Zone markiert die Grenze der Spielfelder. Sobald sie überquert wurde, machen die Spieler sich angreifbar. Die Verteidiger dürfen nur in ihrem Spielfeld verteidigen.

– Gefangennahme gibt es nicht, kann aber als Spielelement eingebaut werden.

– Mit Anpfiff startet das Spiel und mit dem Abpfiff wird es beendet.

– Sobald 4 Karten erbeutet worden sind, kann der Hauptmann diesen Punkt schützen. Spione dürfen dann diese Karten nicht stehlen.

– Im Umkreis von 5 Metern um das Basislager dürfen Angreifer nicht gefangen werden.

– Der Hauptmann kann keine Angreifer fangen. Er bleibt im Basislager und bespricht mit seinem Team die Taktik.

 

Variante: 

Im Dunkeln mit unterschiedlichen Knicklichtern, die statt Steinkarten transportiert werden müssen.

 

Folie2 Folie1 Folie3

 

 

 

 

 

  • Kategorien: Spiele Trends

Mehr lesen

Lädt...
Beziehungen
Februar 23, 2021

Das F-Wort: Der Traum von einer Kirche, in der junge Menschen dazu gehören

Die Kirche sollte ein radikaler Ort der wahren Zugehörigkeit -...
Trends
Februar 19, 2021

Fake Famous: Der schnelle Weg zum Influencer-Ruhm

Fake Famous ist eine HBO-Doku darüber, was es braucht, um...
Trends
Februar 15, 2021

16 Tipps für Online Jugendarbeit

Tipps für Online-Jugendarbeit mit Ideen, Tools, Methoden und Spielen. Jugendarbeit...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Coming-out per (LGB)T-Shirt

Die 17-jährige JoJo Siwa (YouTube-Influencerin, Haarschleifen-Ikone und Reality TV-Show-Teilnehmerin) gab...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Beten im Alltag: Wenn wir Jugendlichen zeigen, wie man betet, verändert das alles

Machen wir Menschen zu Jüngern oder ziehen wir geistliche Konsumenten...
Spiele
Februar 14, 2021

Die 10 besten Gruppenspiele

Welche Spiele machen wirklich Spaß und werden auch nach dem...
1 2 … 70 Vor »

Unsere Partner:

Youthscape
Project YM
Jugendarbeit Online
Grow Curriculum
OM Schweiz
BibleProject Deutsch
Young Life Leader Blog
Jugendleiter-Blog
Stuff You Can Use
Blaster-Time
MYM Resources
SoulDevotion
New_MRJ_logo.png

Gen Z Trends und Einblicke für bessere Beziehungen.

Online Spenden

Für Online-Spenden kann momentan keine Zuwendungsbestätigung ausgestellt werden.

Quick Links

  • Facebook-Gruppe
  • Instagram
  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Spenden in Deutschland

DMG

DMG Interpersonal e.V., DE-74889 Sinsheim
IBAN: DE02 6729 2200 0000 2692 04
SWIFT: GENODE61WIE
Verwendungszweck: P 80135 SMG/Fronius MRJ und Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung)

Spenden in der Schweiz

SMG

Schweizerische Missions-Gemeinschaft, CH-8401 Winterthur
IBAN: CH92 0900 0000 8004 2881 3
SWIFT: POFICHBEXXX
Verwendungszweck: Fronius MRJ

Kontakt

  • Support

+41 (0) 798 515450
Mr. Jugendarbeit
Andy Fronius
Hirzbrunnenschanze 88
4058 Basel, Schweiz

© 2021 Jugendarbeit.org

Shopping Basket