• Hier Starten
  • Kostenlose Tools
  • Blog
  • Spenden
New_MRJ_logo

Mr. Jugendarbeit

Gen Z Trends und Einblicke

[Jugendleitermail 272] Was ist dein Leitungsstil?

Hey!

Manchmal wünschte ich, ich könnte besser organisieren. Andre packen etwas an – und schon gelingt es und läuft wie geschmiert. Und ich brauch immer Hilfe. Das ärgert mich.
Aber wenn ich dann drüber nachdenke, bin ich froh, dass Gott uns so unterschiedlich gemacht hat. Mit unterschiedlichen Begabungen und Leitungsstilen.

Darum soll es heute in der JLM gehen. Also: Begib dich auf die Suche und entdecke deinen Leitungsstil. Und auch du bist ein von Gott begabter Leiter – bzw. eine Leiterin :-)

Ich wünsch dir, dass Gott dich mit deiner Begabung gebraucht – und auch mit deinen Grenzen!
Sei gesegnet!
Stephan

1. Ein Wort zur Ermutigung

Wer andere ermutigen kann, der nutze diese Gabe. Wer beauftragt ist, die Armen zu versorgen, soll das gerecht und unparteiisch tun. Wer eine Gemeinde zu leiten hat, der setze sich ganz für sie ein. Wer Kranke und Alte zu pflegen hat, der soll es gern tun.
Römer 12,8

2. Was ist dein Leitungsstil?

Beim letzten Jugendleitertraining war ein eher ruhigerer, schlicht und zurückhaltend wirkender Typ dabei. Ich dachte mir: „Was macht der denn auf dem Jugendleitertraining?“ Er hatte auf den ersten Blick nicht viele Eigenschaften eines mutigen, inspirierenden Leiters, der vorwärtsgeht und andere auf seinem Weg mitnimmt.

Aber im Laufe des Jahres lernte ich ihn immer mehr kennen und schätzen. Ich entdeckte von Mal zu Mal immer mehr von seiner Begabung. Am Ende musste ich eingestehen: Er hat eine hervorragende Leitungsbegabung, die durch das Jugendleitertraining noch weiter ausgebaut wurde. Und er wird in seiner Gemeinde noch manches bewegen. Davon bin ich überzeugt.

Es gibt verschiedene Arten von Leitungsbegabung – und es ist wichtig, herauszufinden, was die eigene Form der Leitung ist:

Folgende Leitungstypen gibt es (laut Hybels, Mutig führen):
- Visionärer Leiter – er sieht, was noch nicht da ist, er kann andere von seiner Vision überzeugen.
- Direktiver Leiter – er trifft die richtige Entscheidung, wenn man an eine Kreuzung kommt und nicht weiter weiß.
- Strategischer Leiter – er stellt einen Plan auf, der für jeden verständlich ist und alle mit einbezieht.
- Managender Leiter – er kann Prozesse und Mittel so organisieren, dass der gestellt Auftrag erfüllt werden kann.
- Motivierender Leiter – er kann selbst in schwierigen Situation Mitarbeiter motivieren.
- Fürsorglicher Leiter – er kümmert sich um einzelne, baut langsam und liebevoll ein Team auf.
- Teamorientierter Leiter – er hat die Strategie und die menschlichen Ressourcen im Blick und weiß, wer am besten wohin passt.
- Unternehmerischer Leiter – er muss immer wieder etwas Neues beginnen – und übergibt es dann an andere
- Umstrukturierender Leiter – er kommt in eine festgefahrene Gruppe oder Organisation hinein und erweckt sie wieder zu neuem Leben, so dass sie wirklich Fahrt aufnimmt.
- Brücken bauender Leiter – in komplexen Organisationen hat er die Gabe, die Menschen und Gruppen zusammen zu halten, auch wenn sie sehr unterschiedlich sind.

Welche Schritte kann ich gehen, um meinen Leitertyp zu entdecken und weiter zu entwickeln?
1. Finde heraus, welche Leitungstypen auf dich zutreffen
2. Überlege, welcher Leitungstyp deiner Situation (z. B. in deiner Gruppe) momentan am besten wäre. Frage dich ehrlich: Bin ich der richtige Leiter am richtigen Ort?
3. Bestimme die Leitungstypen aller anderen Personen in deinem Leitungsteam. Welche Person hat welche Stärken + Schwächen?
4. Entwickle dich weiter als Leiter – nicht nur in deinen Stärken, sondern auch in deinen schwächeren Bereichen.
Ich glaube – da kann ich Bill Hybels nur recht geben – dass jede Gemeinde, Jugendarbeit, christliche Organisation mindestens drei Leitungstypen braucht, um zu überleben:
- Den visionären Leiter – der eine klare und begeisternde Vision weiter geben kann.
- Den strategischen Leiter – der die Vision in sinnvoll umsetzbare Schritte herunterbricht.
- Den fürsorglichen und motivierenden Leiter (Hirte). Er ist die ideale Ergänzung zu den beiden oben genannten. Sein Beitrag ist wie Öl im Getriebe, dass das Ganze wirklich rund läuft und Menschen gerne und motiviert dabei sind.

FAZIT:
Gerade dieses Zusammenspiel von Vision, Strategie und Hirtendienst – darin sehe ich eine geniale Mischung, die echt was bewegen kann. Ich selbst suche mir immer mindestens einen Mitarbeiter für meine Freizeiten, Schulungen etc., der organisationsmäßig fit ist, weil ich selbst da einige Defizite habe.
Das ist schon wirklich faszinierend, wie Gott uns so gemacht hat als Menschen. Mit vielen Defiziten – aber auch mit genialen Möglichkeiten - vor allem im Team.

Ein Wunsch persönlich an dich:
Ich wünsche dir, dass du in deinem Mitarbeiterteam auch die verschiedenen Typen entdeckst, die sich gegenseitig ergänzen. Überleg doch mal, wie ihr euch noch besser unterstützen könnt. Vielleicht ist das ja mal ein Thema für die nächste Team-Sitzung?

3. Ein Tipp für die Praxis

Das Buch „Mutig führen“ von Bill Hybels ist meiner Meinung nach eines besten Bücher über Leitungsverantwortung in der Gemeinde. Eine Zusammenfassung kann man unter folgendem Link finden: http://www.ekiba.de/images/WCCC_ZusammenfassungMutigfuehren.html

Das ganze Buch kannst du für 14,99 Euro hier bestellen: http://www.scm-shop.de/produkt/ansicht/mutig-fuehren/ref/130203.html

4. Echt witzig

Eine Mutter schickt ihr Kind in die Kirche und gibt ihm 5 Euro für die Kollekte mit. Als das Kind wiederkommt, hat es eine Tüte Gummibärchen in der Hand. Woher hast du die denn?, fragt die Mutter. Na von dem Geld das du mir gegeben hast. Das war für die Kirche!! Ja, meint das Kind, aber der Eintritt war umsonst!


Suchst du eine Andacht – brauchst du Input für dich selbst?
Unter http://www.jugendleiternetz.de findest du alle bisherigen Jugendleitermails – Du kannst auch nach Stichworten suchen mit unserer Suchfunktion.
Viel Spaß beim Stöbern!
Stephan Münch – EC-Bayern

  • Kategorien: Beziehungen Trends

Mehr lesen

Lädt...
Beziehungen
Februar 23, 2021

Das F-Wort: Der Traum von einer Kirche, in der junge Menschen dazu gehören

Die Kirche sollte ein radikaler Ort der wahren Zugehörigkeit -...
Trends
Februar 19, 2021

Fake Famous: Der schnelle Weg zum Influencer-Ruhm

Fake Famous ist eine HBO-Doku darüber, was es braucht, um...
Trends
Februar 15, 2021

16 Tipps für Online Jugendarbeit

Tipps für Online-Jugendarbeit mit Ideen, Tools, Methoden und Spielen. Jugendarbeit...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Coming-out per (LGB)T-Shirt

Die 17-jährige JoJo Siwa (YouTube-Influencerin, Haarschleifen-Ikone und Reality TV-Show-Teilnehmerin) gab...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Beten im Alltag: Wenn wir Jugendlichen zeigen, wie man betet, verändert das alles

Machen wir Menschen zu Jüngern oder ziehen wir geistliche Konsumenten...
Spiele
Februar 14, 2021

Die 10 besten Gruppenspiele

Welche Spiele machen wirklich Spaß und werden auch nach dem...
1 2 … 164 Vor »

Unsere Partner:

Youthscape
Project YM
Jugendarbeit Online
Grow Curriculum
OM Schweiz
BibleProject Deutsch
Young Life Leader Blog
Jugendleiter-Blog
Stuff You Can Use
Blaster-Time
MYM Resources
SoulDevotion
New_MRJ_logo.png

Gen Z Trends und Einblicke für bessere Beziehungen.

Online Spenden

Für Online-Spenden kann momentan keine Zuwendungsbestätigung ausgestellt werden.

Quick Links

  • Facebook-Gruppe
  • Instagram
  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Spenden in Deutschland

DMG

DMG Interpersonal e.V., DE-74889 Sinsheim
IBAN: DE02 6729 2200 0000 2692 04
SWIFT: GENODE61WIE
Verwendungszweck: P 80135 SMG/Fronius MRJ und Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung)

Spenden in der Schweiz

SMG

Schweizerische Missions-Gemeinschaft, CH-8401 Winterthur
IBAN: CH92 0900 0000 8004 2881 3
SWIFT: POFICHBEXXX
Verwendungszweck: Fronius MRJ

Kontakt

  • Support

+41 (0) 798 515450
Mr. Jugendarbeit
Andy Fronius
Hirzbrunnenschanze 88
4058 Basel, Schweiz

© 2021 Jugendarbeit.org

Shopping Basket