• Hier Starten
  • Kostenlose Tools
  • Blog
  • Spenden
New_MRJ_logo

Mr. Jugendarbeit

Gen Z Trends und Einblicke

Earth Overshoot Day: 5 Tipps wie du weniger Ressourcen verbrauchst

Am 22. August war der Earth Overshoot Day (Welterschöpfungstag) für 2020. Das heißt, seit dem 23. August lebt die Weltbevölkerung auf Pump. Die natürlichen Ressourcen, die die Erde innerhalb eines Jahres liefern und bereitstellen kann, sind verbraucht. Alles, was wir für den Rest von 2020 verbrauchen, ist zu viel.
Newsletter für Jugendarbeit

Sei der Erste, der über die neuesten Generation Z Trends informiert wird.

Jetzt abonnieren

Die Welt ist nicht genug

Das ist dramatisch. Denn wir zahlen die Schulden bei Mutter Erde nie zurück. Im Gegenteil: Wir nehmen jedes Jahr neue auf.

Wenn man bedenkt, dass dieser Tag 2020 nur drei Wochen später liegt als 2019, weil Corona ist. Ohne Pandemie und Lockdown wären wir schon früher am Ende der Erdressourcen angekommen. 

Zum Vergleich: 2000 lag der Earth Overshoot Day auf dem 01. November. Seitdem ist er jedes Jahr ein bisschen früher. Das heißt, wir verbrauchen immer mehr Reserven in kürzerer Zeit.

Weil nicht alle Menschen auf der Welt gleich viel konsumieren, hat jedes Land einen unterschiedlichen, eigenen Earth Overshoot Day. 2019 sah das zum Beispiel so aus:

  • Welt: 29. Juli
  • EU: 10. Mai
  • Deutschland: 03. Mai
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durch unseren Lebensstil pressen wir die Erde aus wie eine Orange. Nur irgendwann kommt halt nix mehr. Besonders in Deutschland. Wenn alle Menschen so leben würden wie wir, bräuchten wir die Ressourcen von drei Erden.

Für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen in unseren Gruppen ist das schon zutiefst unfair. Für deren Kinder und Enkel erst Recht. 

Aber nicht nur das. Auch für Menschen andernorts ist unsere ausbeutende Lebensweise besonders unfair.

»Für unseren Lebensstil fallen in Südamerika, Afrika und Asien Bäume, verschmutzen Flüsse, schwinden Tierbestände oder sterben Arten ganz aus.«

—Eberhard Brandes, WWF

Der Welterschöpfungstag ist ein Rechenspiel des »Global Footprint Network«. Um auf den Raubbau hinzuweisen, den wir an der Erde betreiben. Hier findest du Informationen zur Berechnung.

Ist’s denn auch mal genug?

Wir betreiben dieses immer mehr, immer schneller ja auf allen Ebenen. 

  • Der brasilianische Regenwald wird in Rekordgeschwindigkeit abgeholzt.
  • Trump genehmigt Ölbohrungen in einem Naturschutzgebiet.
  • In der Corona-Krise rettet die Bundesregierung die Lufthansa für neun Milliarden: Auflagen in Richtung Umweltschutz Fehlanzeige.
  • Wir produzieren so viel Plastikmüll, dass 2050 wohl mehr Plastik als Fische im Meer umher schwimmen werden.
  • Wir wollen immer die neuesten Kleidungsstücke – und davon eine Auswahl im Schrank. Die Folge ist, dass viele Anziehsachen im Schnitt nur zwei Mal getragen und dann weggeworfen werden.
  • Spätestens alle zwei Jahre muss es für die meisten ein neues Smartphone sein.
  • Wir werfen Essen weg, als wäre es nichts wert.

Diese Liste ließe sich ewig fortsetzen. 

Deutlich wird: Wir kriegen den Hals einfach nicht voll. Wir konsumieren die Welt zu Grunde. Und das meiste davon ist purer Luxus.

Vielleicht denkst du gerade: Klar, ich kenne auch Leute, denen die Umwelt egal ist oder die zu viel Unnützes kaufen und wegwerfen. Aber ich bin da ganz anders. 

Du kannst das für dich ganz persönlich mal testen. Ist sicher auch eine gute Gesprächsgrundlage für die Jugendgruppe: 

  • www.footprintcalculator.org von den »Machern« des Earth Overshoot Day. (Englisch)
  • www.ressourcen-rechner.de zum Berechnen des eigenen ökologischen Rucksacks. Mit vielen Ideen und Hinweisen für eine nachhaltigere Lebensstilgestaltung. (Deutsch)

Was tun wir jetzt dagegen?

Die gute Nachricht ist: Jeder kann etwas tun. Beispielsweise mit »den 5Fs«:

  1. Weniger Fleisch essen (und generell keine Lebensmittel verschwenden), 
  2. Bescheiden und energiearm wohnen (wie Diogenes in einem Faß)
  3. Möglichst wenig fliegen
  4. Weniger Auto fahren
  5. Forderungen nach gesetzlichen Regelungen an den Staat stellen, damit Menschenrechte, Umweltschutz etc. auf die Tagesordnung kommen und verbindlich geregelt werden. Sowohl für einzelne Menschen, aber besonders für die Wirtschaft. 

Was kannst du persönlich tun? Was macht ihr als Jugendgruppe, Kirche, Verband? Was ist euer Beitrag, dass auch die Enkel der Jugendlichen in euren Gruppen noch Ressourcen haben werden, von denen sie leben können?

—Dein Heiko 

Wer sich weiter damit beschäftigen möchte:

  • Earth Overshoot Day kindgerecht erklärt
  • Wackernagel, M./ Beyers, B. 2010. Der Ecological Footprint. Die Welt neu vermessen. Europäische Verlagsanstalt.
  • Weißenborn, T. 2015. Christsein in der Konsumgesellschaft. Nachdenken über eine alltägliche Herausforderung. Verlag der Francke-Buchhandlung. 
  • Wackernagel, M./ Rees, W. 1997. Unser ökologischer Fußabdruck: Wie der Mensch Einfluss auf die Umwelt nimmt. Birkhäuser Verlag.
  • Just People. Gruppenkurs der Micha Initiative
  • Ideen zur Gestaltung von Schulstunden zum Thema, von denen sich einiges auch für die Jugendgruppe übernehmen lässt.

Foto von Jordan Beltran auf Unsplash

  • Kategorien: Kolumne

Mehr lesen

Lädt...
Beziehungen
März 2, 2021

LGBTQ-Jugendliche schließen sich »TikTok-Familien« an

Queere Paare gründen »TikTok-Familien«, um LGBTQ-Jugendlichen zu helfen, sich gesehen...
Beziehungen
Februar 23, 2021

Das F-Wort: Der Traum von einer Kirche, in der junge Menschen dazu gehören

Die Kirche sollte ein radikaler Ort der wahren Zugehörigkeit -...
Trends
Dezember 21, 2020

Stress abbauen: Die 2 besten Strategien für ein entschleunigtes Leben

Kennst du das? Dein Leben ist voll mit Terminen, To-dos...
Trends
Dezember 17, 2020

Jugend als Corona-Sündenbock? 3 Dinge, die wir tun müssen damit es jetzt kein Alt gegen Jung gibt

Stehen wir vor einer neuen Welle der Feindseligkeit gegenüber den...
Trends
Dezember 13, 2020

Ist Gott sauer auf mich?

Gott ist manchmal so richtig sauer! Du glaubst mir nicht?...
Trends
Dezember 8, 2020

Leadership nach Star Trek: Jugendgruppen führen wie Jean-Luc Picard

Jeder braucht ein Team, mit dem er Dinge gemeinsam besprechen...
1 2 … 7 Vor »

Unsere Partner:

Youthscape
Project YM
Jugendarbeit Online
Grow Curriculum
OM Schweiz
BibleProject Deutsch
Young Life Leader Blog
Jugendleiter-Blog
Stuff You Can Use
Blaster-Time
MYM Resources
SoulDevotion
New_MRJ_logo.png

Gen Z Trends und Einblicke für bessere Beziehungen.

Online Spenden

Für Online-Spenden kann momentan keine Zuwendungsbestätigung ausgestellt werden.

Quick Links

  • Facebook-Gruppe
  • Instagram
  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Spenden in Deutschland

DMG

DMG Interpersonal e.V., DE-74889 Sinsheim
IBAN: DE02 6729 2200 0000 2692 04
SWIFT: GENODE61WIE
Verwendungszweck: P 80135 SMG/Fronius MRJ und Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung)

Spenden in der Schweiz

SMG

Schweizerische Missions-Gemeinschaft, CH-8401 Winterthur
IBAN: CH92 0900 0000 8004 2881 3
SWIFT: POFICHBEXXX
Verwendungszweck: Fronius MRJ

Kontakt

  • Support

+41 (0) 798 515450
Mr. Jugendarbeit
Andy Fronius
Hirzbrunnenschanze 88
4058 Basel, Schweiz

© 2021 Jugendarbeit.org

Shopping Basket