• Hier Starten
  • Kostenlose Tools
  • Blog
  • Spenden
New_MRJ_logo

Mr. Jugendarbeit

Gen Z Trends und Einblicke

Sechs Fragen, die du dir über Evangelisation stellen solltest

Evangelisation ist ein schreckliches Wort für viele Christen. Vielleicht liegt es daran, dass wir die Reaktionen der anderen fürchten, wir uns unqualifiziert fühlen oder es einfach umbequem ist, sich für die eine Wahrheit zu positionieren in einer pluralistischen Welt, in der alles wahr und richtig ist.

Wir sind schüchtern wenn es um Evangelisation geht und verbannen sie eher in den Bereich des persönlichen Zeugnisses und vermeiden anschließend geistliche Gespräche.

Unser Pastor, Mike Lee, predigte vor kurzem über Evangelisation und stellte fünf Fragen, die von allen beantwortet werden sollten, die treu zum Missionsbefehl von Jesus stehen. Ich übernahm diese Fragen und fügte eine sechste hinzu. Die Fragen helfen dabei, unsere Abwehr beim Thema Evangelisation zu durchbrechen und uns zu zeigen wie wir zuversichtliche, fröhliche und effektive Weitersager der Guten Nachricht werden können.

Mit NEIN auf eine dieser Fragen zu antworten tötet unsere Evangelisation.

Frage Nummer 1 – Die Mitgefühl-Frage

Macht es uns betroffen, dass Menschen ohne Glauben an Jesus Christus für immer sterben werden?

Bevor wir Verkündiger der Guten Nachricht werden, müssen wir durch die Gute Nachricht zu mitfühlenden und liebevollen Menschen geprägt werden.

Und wenn wir glauben, dass Menschen ohne Jesus Christus verloren sind in dieser und in der nächsten Welt, dann sollte Mitleid unsere Motivation für Evangelisation sein.

Merke: Wir teilen die Gute Nachricht weil wir uns um die Menschen sorgen.

Frage Nummer 2 – Die Kultur-Frage

Wissen wir warum die Menschen das Evangelium ablehnen?

Was sind die meisten Gründe dafür, dass Leute sich entschließend nicht an Jesus zu glauben? Welche kulturellen und gesellschaftlichen Trends machen es schwer zu glauben? Sind es intellektuelle Gründe (existiert Gott wirklich?, stimmen die Wundergeschichten?), moralische (Gottes Gedanken über Sexualität) oder sind es Erfahrungen, die wir gemacht haben (andere Christen, die nicht das sind, was sie zu sein vorgeben, nicht die Vergebung Gottes akzeptieren können)?

Es heißt, das Francis Schaeffer (amerikanischer Theologe und Pastor) einmal gefragt wurde, wie er in einer Stunde das Evangelium mit jemandem teilt. Er sagte, dass er 55 Minuten zuhört und 5 Minuten redet. Denn nur dadurch würde er wissen, wie er das Evangelium zu erklären hätte um die Vorurteile des anderen zu überwinden.

Merke: Gute Missionare kennen die Kultur und hören den Menschen zu. 

Frage Nummer 3 – Die Inhalts-Frage

Wissen wir was die Gute Nachricht ist, die wir teilen?

Ich habe viele Menschen getroffen, die das Evangelium weitersagen wollen, aber zu dieser Frage keine Antwort finden. Wir werden keine wirksamen Missionare, wenn wir nicht wissen, was die Gute Nachricht ist. Therapeutische und moralische Verzerrungen des Evangeliums gibt es im Überfluss in unserer Kultur, die regelrecht von einem „therapeutisch-moralischen-Deismus“ überflutet wird. Wie sagen wir das Evangelium in einer Art und Weise weiter, die treu zur Bibel ist?

Merke: Missionare müssen die Gute Nachricht des Evangeliums kennen, das sie verkünden.

Frage Nummer 4 – Die Vertrauen-Frage

Glauben wir an die Kraft des Evangeliums?

Die Art und Weise wie wir unseren Unsicherheiten in der Evangelisation begegnen, liegt nicht in dem Vertrauen in uns und unsere überzeugenden Fähigkeiten, sondern im wachsenden Vertrauen in die Kraft des Evangeliums. Menschen, die nicht an diese Kraft glauben, werden das Evangelium nicht verbreiten. Aber Menschen die an Gott und seine Kraft durch das Evangelium glauben, vertrauen darauf, dass Gott selbst ihre holprigen Versuche über das Evangelium zu reden, segnen wird. Diejenigen, die Gott durch Änderungen in ihrem Leben am Werk sehen, werden am meisten begeistert sein, das Evangelium weiterzusagen. Die Kraft ist im Evangelium, nicht in uns.

Merke: Die Kraft des Evangeliums ist es was uns motiviert dieses weiterzusagen. 

Frage Nummer 5 – Die Engagement-Frage

Glauben wir das uns Gott die Verantwortung für Evangelisation gegeben hat?

Glaubst du, dass Gott dir diese Verantwortung gegeben hat? Glaubst du, dass die Verkündigung seines Wortes der Weg ist, wie er Menschen rettet?

Wenn du davon überzeugt bist, dass Gott andere Wege geht um Menschen zu retten, dann wirst du das Evangelium verschweigen. Wenn du davon überzeugt bist, dass Gott jeden Menschen rettet ob er glaubt oder nicht, dann wirst du ebenfalls das Evangelium verschweigen.

Diese Frage bezieht sich auf das eigene Engagement. Glaubst du, dass dir dieses Privileg und große Verantwortung gegeben wurden und das der Heilige Geist dich benutzt um Menschen zu Gott zu führen?

Merke: Wir werden nicht das Evangelium weitersagen solange wir nicht verstanden haben, dass es ein Privileg und eine Notwendigkeit ist. 

Frage Nummer 6 – Die Aufruf-Frage

Bist du bereit jemanden zu bitten, umzukehren und zu glauben? Und dann ihn im Glauben zu begleiten?

Manchmal sind wir großartig darin über Jesus zu reden, aber wir kommen nie an die Stelle wo wir jemanden einladen, seine Sünden zu bekennen, umzukehren und den Glauben an Jesus Christus festzumachen. Wir verbringen viel Zeit mit der Aussaat des Wortes, aber sind zurückhaltend wenn wir die Ernte einbringen sollen. Vielleicht ist es deshalb, weil wir Angst haben, dass sie NEIN sagen und wir enttäuscht sind. Oder es ist vielmehr, dass wir Angst haben, sie könnten JA sagen. Wenn Leute sich für Jesus entscheiden haben wir auf einmal Verantwortung, diese in unseren Gemeinden zu integrieren, sie zu taufen und ihnen alles beizubringen, was Christus uns befohlen hat.

Merke: Wir werden nicht Menschen zu Jesus rufen solange wir nicht bereit sind uns in diese Menschen zu investieren.

 

Im Original von Trevin Wax (http://www.thegospelcoalition.org/blogs/trevinwax/2015/02/19/answering-no-to-these-5-questions-will-stifle-your-evangelism/)
  • Kategorien: Beziehungen Trends

Mehr lesen

Lädt...
Beziehungen
März 2, 2021

LGBTQ-Jugendliche schließen sich »TikTok-Familien« an

Queere Paare gründen »TikTok-Familien«, um LGBTQ-Jugendlichen zu helfen, sich gesehen...
Beziehungen
Februar 23, 2021

Das F-Wort: Der Traum von einer Kirche, in der junge Menschen dazu gehören

Die Kirche sollte ein radikaler Ort der wahren Zugehörigkeit -...
Trends
Februar 19, 2021

Fake Famous: Der schnelle Weg zum Influencer-Ruhm

Fake Famous ist eine HBO-Doku darüber, was es braucht, um...
Trends
Februar 15, 2021

16 Tipps für Online Jugendarbeit

Tipps für Online-Jugendarbeit mit Ideen, Tools, Methoden und Spielen. Jugendarbeit...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Coming-out per (LGB)T-Shirt

Die 17-jährige JoJo Siwa (YouTube-Influencerin, Haarschleifen-Ikone und Reality TV-Show-Teilnehmerin) gab...
Beziehungen
Februar 15, 2021

Beten im Alltag: Wenn wir Jugendlichen zeigen, wie man betet, verändert das alles

Machen wir Menschen zu Jüngern oder ziehen wir geistliche Konsumenten...
1 2 … 164 Vor »

Unsere Partner:

Youthscape
Project YM
Jugendarbeit Online
Grow Curriculum
OM Schweiz
BibleProject Deutsch
Young Life Leader Blog
Jugendleiter-Blog
Stuff You Can Use
Blaster-Time
MYM Resources
SoulDevotion
New_MRJ_logo.png

Gen Z Trends und Einblicke für bessere Beziehungen.

Online Spenden

Für Online-Spenden kann momentan keine Zuwendungsbestätigung ausgestellt werden.

Quick Links

  • Facebook-Gruppe
  • Instagram
  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Spenden in Deutschland

DMG

DMG Interpersonal e.V., DE-74889 Sinsheim
IBAN: DE02 6729 2200 0000 2692 04
SWIFT: GENODE61WIE
Verwendungszweck: P 80135 SMG/Fronius MRJ und Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung)

Spenden in der Schweiz

SMG

Schweizerische Missions-Gemeinschaft, CH-8401 Winterthur
IBAN: CH92 0900 0000 8004 2881 3
SWIFT: POFICHBEXXX
Verwendungszweck: Fronius MRJ

Kontakt

  • Support

+41 (0) 798 515450
Mr. Jugendarbeit
Andy Fronius
Hirzbrunnenschanze 88
4058 Basel, Schweiz

© 2021 Jugendarbeit.org

Shopping Basket