Wenn du dir wünschst, dass Jugendliche in Leiterschaft hineinwachsen, Verantwortung übernehmen und im Glauben reifen, dann ist der TRAINEE-Ausbildungskurs vielleicht genau das, worauf du gewartet hast.

Was ist der TRAINEE-Ausbildungskurs?

TRAINEE ist ein erlebnis- und praxisorientierter Ausbildungskurs, der Jugendliche ab 14 Jahren Schritt für Schritt in Verantwortung hineinführt – ganzheitlich, beziehungsorientiert und mit klarem Fokus auf ihre Persönlichkeits- und Glaubensentwicklung.

»Während TRAINEE entdecken Jugendliche, dass TRAINEE einen dritten Raum öffnet. Hier muss ich mich nicht beweisen. Hier darf ich sein – so wie ich bin. Diese Gemeinschaft verändert schrittweise auch ihr Umfeld, z.B. in der Schule.« – Markus Weimar, Pfarrer und TRAINEE-Fan

Ziele von TRAINEE:

  • Leiterschaft fördern – Jugendliche werden auf verantwortungsvolle Rollen in der Gemeinde vorbereitet.
  • Persönlichkeit stärken – Selbstreflexion, Teamfähigkeit, Selbst- und Zeitmanagement.
  • Glauben vertiefen – Bibel, Gebet, Nachfolge und geistliche Reife sind Teil von TRAINEE.
  • Kompetenzen entwickeln – Moderieren, Spiele anleiten, Andachten halten, Gruppen leiten.
TRAINEE entwickelt folgende Kompetenzen:
Pädagogische Kompetenz: Die Fähigkeit, einen Inhalt gut zu vermitteln und Menschen und Gruppen anzuleiten.
Soziale Kompetenz: Die Fähigkeit, mit anderen Menschen in guter Verbindung zu leben.
✅ Personale Kompetenz: Die Fähigkeit, deine Stärken und Schwächen zu kennen und auf gute Weise einzusetzen.
Theologische Kompetenz: Die Fähigkeit, zu wissen, wie man Gott besser kennenlernt, mit ihm in Beziehung lebt und von ihm weitererzählen kann.
Organisatorische Kompetenz: Die Fähigkeit, etwas zu planen und umzusetzen.

Wie läuft TRAINEE konkret ab?

Meist erstreckt sich TRAINEE über ein Schuljahr. Du kannst die Gesamtdauer aber beliebig festlegen, ob sechs, neun, zwölf oder mehr Monate. Weniger als sechs Monate sind nicht zu empfehlen.

Woraus TRAINEE besteht:

  • Module (ca. 60 – 80 Stunden Gesamtinhalt): Themen wie Leitungsstile, Spielpädagogik, Kommunikation, einprägsam verkündigen, Projektmanagement
  • Praxiseinsätze: Teilnehmer übernehmen echte Aufgaben in deiner Arbeit – z. B. Begrüßung, Technik, Kleingruppenleitung.
  • Mentoring: Jeder Teilnehmer hat einen persönlichen Begleiter (idealerweise einen Mitarbeiter), der ihn durchs Jahr begleitet.
  • Reflexionsphasen: Tagebuch, Feedbackrunden, Coaching.
  • Abschluss: Ein Zertifikat mit Aussicht auf eine Juleica (=Jugendleiter-Card). Die Beantragung ist abhängig vom Träger.
💡
Tipp: Kombiniere TRAINEE mit bestehenden Veranstaltungen (z. B. Mitarbeiterfreizeiten, Jugendgottesdienste). So wächst Integration statt zusätzlichen Aufwand.

Was brauchst du, um zu starten?

1. Vision
Du brauchst ein Herz für junge Menschen – und die Überzeugung, dass sie heute schon Verantwortung übernehmen können. TRAINEE ist kein Belohnungsprogramm für die »Frommen«, sondern ein Ort der Entwicklung für alle, die sich auf den Weg machen wollen.

2. Ein Leitungsteam
Du musst das nicht allein stemmen. Baue ein Team von 2–4 Mitarbeitern, die TRAINEE begleiten. Sie führen die Module durch, betreuen die Praxisphasen und sind für die Teilnehmer da.

3. Gute Materialien
Das TRAINEE-Handbuch und der TRAINEE-Guide für Teilnehmer sind super praxisnah, selbsterklärend und methodisch vielseitig. Du bekommst:

  • Stundenentwürfe
  • Checklisten
  • Vorlagen für Feedback
  • Ideen für Praxisaufgaben
  • Reflexionsfragen
  • Theologische Inputs

4. Mentoren
Wähle für jeden Trainee einen Mentor, der regelmäßig reflektiert, ermutigt und herausfordert. Mentoring ist das Herzstück von TRAINEE.

5. Zeit und Verbindlichkeit
Plane TRAINEE gut durch – ca. 1 Treffen pro Monat, dazu einzelne Praxiseinsätze. Gib den Teilnehmern einen klaren Rahmen und Wertschätzung für ihr Engagement.

Warum lohnt sich das?

  • Du investierst nachhaltig in die nächste Generation.
  • Du stärkst deine Jugendarbeit durch mehr Mitarbeitende und neue Perspektiven.
  • Du siehst, wie Jugendliche über sich hinauswachsen – und Gott in ihnen wirkt.
  • Du schaffst einen Rahmen für echte Jüngerschaft.
»Wir haben durch TRAINEE nicht nur neue Mitarbeitende gewonnen – wir haben eine neue Kultur von Verantwortung, Wertschätzung und Glaubenswachstum erlebt.« – Jugendleiterin aus Baden-Württemberg

Wie kannst du loslegen?

  1. Bete, dass Gott Herzen vorbereitet.
  2. Bestell dir die Materialien.
  3. Lade dir den Leader Guide hier herunter.
  4. Stell dein Team zusammen.
  5. Leg den Starttermin fest – und lade Jugendliche ein.

Und das Beste: Das TRAINEE-Handbuch begleitet dich ab Punkt 4 mit allen notwendigen Details, Vorlagen, Abläufen etc.

Hast du Fragen? Willst du wissen, wie das in deiner Gemeinde konkret aussehen könnte? Schreib mir: christoph.schneider(at)ejwue.de oder +49 176 82051912.

Spendier uns einen Kaffee

Mit Dauerauftrag oder Einmalspende hilfst du uns, wertvolle Ressourcen für Familien und Jugendarbeit zu ermöglichen.